Die LAG Selbsthilfe Baden-Württemberg e.V. setzt sich für die Rechte und die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ein. Als Dachorganisation von über 60 Selbsthilfeverbänden fördert sie Inklusion, Barrierefreiheit und unabhängige Beratung in allen Lebensbereichen.
Die Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe behinderter Menschen Baden-Württemberg e.V. (LAG SELBSTHILFE) ist eine unabhängige Arbeitsgemeinschaft der Behindertenselbsthilfe, gegründet im Jahr 1987. Als Dachorganisation vertreten wir über 60 Selbsthilfeverbände in Baden-Württemberg, die mehr als 150.000 Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen sowie ihre Angehörigen repräsentieren.
Die LAG SELBSTHILFE vertritt die Interessen aller Indikationsbereiche und bündelt deren Anliegen. Unsere Mission ist es, die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und chronischen Krankheiten in allen Lebensbereichen zu verbessern. Wir setzen uns für eine inklusive Gesellschaft ein, in der alle Menschen gleichberechtigt und barrierefrei teilhaben können.
Die LAG SELBSTHILFE Baden-Württemberg e.V. ist eng vernetzt mit den Dachverbänden der organisierten Selbsthilfe in anderen Bundesländern und auf Bundesebene, um einen regelmäßigen Austausch und eine effektive Interessenvertretung zu gewährleisten.