IT.Niedersachsen ist der zentrale IT-Dienstleister der niedersächsischen Landesverwaltung. Mit rund 1.000 Mitarbeitenden bietet das Unternehmen maßgeschneiderte IT-Lösungen, fördert junge Talente und legt Wert auf Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Flexible Arbeitszeiten und ein prämiertes Gesundheitsmanagement machen IT.Niedersachsen zu einem attraktiven Arbeitgeber.
IT.Niedersachsen ist der zentrale IT-Dienstleister der niedersächsischen Landesverwaltung sowie eines Teils der Kommunen. Mit etwa 1.000 Beschäftigten betreut das Unternehmen zentrale IT-Komponenten für mehr als 100.000 Anwenderinnen und Anwender sowie über 30.000 Arbeitsplatzrechner[1][3].
Die Hauptmission von IT.Niedersachsen besteht darin, die digitale Infrastruktur der öffentlichen Verwaltung in Niedersachsen zu stärken und zu modernisieren. Das Unternehmen legt großen Wert auf die Förderung junger Talente und die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. IT.Niedersachsen ist zertifiziert durch das "audit berufundfamilie" und bietet ein prämiertes Gesundheitsmanagement[3][5].
Obwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele nicht explizit genannt werden, konzentriert sich IT.Niedersachsen darauf, die digitale Zukunft Niedersachsens zu gestalten und junge Talente in der IT-Branche zu fördern. Durch die Beteiligung am Niedersachsen-Technikum unterstützt das Unternehmen die Entwicklung von IT-Experten und trägt zur digitalen Transformation der Region bei[5].
IT.Niedersachsen hat seinen Hauptsitz in Hannover und ist in neun weiteren Städten Niedersachsens vertreten. Das Unternehmen bietet flexible Arbeitszeiten und sichere Arbeitsplätze, was es zu einem attraktiven Arbeitgeber macht. Die enge Zusammenarbeit mit Hochschulen und Unternehmen ermöglicht es IT.Niedersachsen, aktuelle Lehrinhalte und praxisnahe Projekte anzubieten[1][3].