Der Landesfachverband Medienbildung Brandenburg e.V. (lmb) fördert die Medienkompetenz in Brandenburg durch praxisnahe Fort- und Weiterbildungen, Vernetzung von Akteuren und Unterstützung medienpädagogischer Angebote. Er setzt sich für inklusive Bildung und die Interessen von Jugendlichen ein.
Der Landesfachverband Medienbildung Brandenburg e.V. (lmb) ist eine zentrale Organisation, die sich für die Förderung und Stärkung der Medienkompetenz in Brandenburg einsetzt. Gegründet mit dem Ziel, medienpädagogische Angebote und Fachlichkeit im Land zu etablieren, arbeitet der lmb eng mit pädagogischer Praxis, Wissenschaft, Politik und Verwaltung zusammen.
Die Hauptmission des lmb liegt in der Stärkung der Medienkompetenz von Fachkräften, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Der Verband versteht Medienbildung als gesamtgesellschaftliche Querschnittsaufgabe und arbeitet auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse. Er setzt sich für gleichberechtigte Zugänge und inklusive medienpädagogische Angebote ein und verteidigt die Interessen von Heranwachsenden und seinen Mitgliedern im Dialog mit Fachpolitik und Fachverwaltung[1][3].
Der Landesfachverband Medienbildung Brandenburg e.V. ist somit ein zentraler Akteur in der medienpädagogischen Landschaft Brandenburgs, der durch seine vielfältigen Angebote und Initiativen dazu beiträgt, dass Medienbildung ein selbstverständlicher Bestandteil der Jugendarbeit und Bildung wird.