Die Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS) sorgt für eine saubere, sichere und nachhaltige Stadt. Mit Dienstleistungen wie Abfallsammlung, Straßenreinigung und Wertstoffhöfen engagiert sich die AWS für Umweltschutz und Bürgerbeteiligung. Ein inspirierendes Arbeitsumfeld fördert Talente und Innovation.
Die Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS) ist ein zentraler Bestandteil der Stadtverwaltung von Stuttgart, mit dem Ziel, die Stadt sauber, sicher und nachhaltig zu gestalten.
Die AWS bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, die das tägliche Leben in Stuttgart maßgeblich beeinflussen. Zu den Hauptaufgaben gehören:
Die Mission der AWS ist es, Kreisläufe zu schließen, indem Abfälle in Wertstoffe umgewandelt werden, und die Sicherheit durch Sauberkeit in der Stadt zu gewährleisten. Die Werte der AWS sind grundlegend für ihre Arbeit:
Die AWS setzt sich intensiv für Nachhaltigkeit und eine saubere Zukunft ein. Hierzu gehören:
Die AWS ist Teil der Landeshauptstadt Stuttgart und teilt deren Personalstrategie "workSTUgether". Diese Strategie zielt darauf ab, ein inspirierendes und attraktives Arbeitsumfeld zu schaffen, das talentierte Mitarbeiter anzieht, fördert und langfristig bindet. Es wird eine Kultur der Zusammenarbeit, des Vertrauens und der Innovation gefördert, um die Bedürfnisse der Mitarbeiter und der Bürger optimal zu erfüllen[2].
Durch ihre umfassenden Dienstleistungen, klaren Werte und nachhaltigen Initiativen leistet die AWS einen entscheidenden Beitrag dazu, dass Stuttgart eine lebenswerte und saubere Stadt bleibt. Die enge Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie die politische Unterstützung sind essentiell für den Erfolg dieser Mission.