Der Landesjugendring Brandenburg e.V. vertritt die Interessen junger Menschen in Brandenburg. Er fördert Jugendarbeit, Demokratiebildung und Inklusion durch Projekte, Freiwilligendienste und Kooperationen. Ziel ist die Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung junger Menschen in der Gesellschaft.
Der Landesjugendring Brandenburg e.V. ist eine Arbeitsgemeinschaft der landesweit tätigen Jugendverbände, Stadt- und Kreisjugendringe, die 1990 gegründet wurde. Unser Ziel ist es, die Interessen von Kindern und Jugendlichen gegenüber Politik und Öffentlichkeit zu vertreten und uns in Fragen der Jugendpolitik, demokratischen Bildung sowie der Lebenssituation junger Menschen in Brandenburg zu engagieren.
Unsere Hauptmission ist es, die Interessen und Bedürfnisse junger Menschen in Brandenburg zu vertreten und ihre Teilhabe an gesellschaftlichen und politischen Prozessen zu fördern. Wir setzen uns für eine starke und inklusive Zivilgesellschaft ein und arbeiten daran, die Rahmenbedingungen der Jugendarbeit zu sichern und zu gestalten. Unsere Arbeit basiert auf den Werten der Demokratie, Inklusion, und der Förderung von Selbstbestimmung und Partizipation junger Menschen[1][5].
Der Landesjugendring Brandenburg e.V. ist ein zentraler Akteur in der Jugendarbeit und Jugendpolitik in Brandenburg, der durch seine vielfältigen Aktivitäten und Kooperationen einen bedeutenden Beitrag zur Förderung junger Menschen und zur Stärkung der demokratischen Gesellschaft leistet.