Hier finden Sie Jobs bei der Landesrektorenkonferenz Baden-Württemberg (LRK BW), dem Zusammenschluss der neun Universitäten des Landes. Die LRK BW fördert Forschung, Lehre und vertritt die Interessen der Universitäten. #ÜberLandesrektorenkonferenzBadenWürttemberg
Die Landesrektorenkonferenz Baden-Württemberg (LRK BW) ist ein Zusammenschluss der neun Universitäten des Landes Baden-Württemberg: Freiburg, Heidelberg, Hohenheim, Karlsruhe (KIT), Konstanz, Mannheim, Stuttgart, Tübingen und Ulm. Sie fördert die Zusammenarbeit dieser Mitgliedsuniversitäten in den zentralen Bereichen Forschung und Lehre.
Die Hauptmission der LRK BW besteht darin, die Interessen der Universitäten im Bildungs- und Wissenschaftsbereich zu vertreten, sowohl gegenüber der Hochschulpolitik als auch in der Öffentlichkeit. Dies geschieht durch die Erarbeitung gemeinsamer Stellungnahmen zu hochschul- und wissenschaftspolitischen Themen. Die LRK BW dient als Plattform für den Informationsaustausch zwischen den Universitäten und bringt gemeinsame Probleme und Zielsetzungen in die öffentliche und politische Diskussion ein.
Die LRK BW informiert ihre Mitgliedsuniversitäten über aktuelle hochschulpolitische Entwicklungen und bereitet gemeinsame Entscheidungen und Beschlüsse durch Stellungnahmen und Empfehlungen vor, die von den Rektoren und Präsidenten der Universitäten erarbeitet werden.
Die LRK BW trägt zur Stärkung des Wissenschaftsstandorts Baden-Württemberg bei, indem sie die Expertise der Universitäten bündelt und die Weiterentwicklung von Forschung, Lehre und Transfer auf höchstem Niveau unterstützt. Sie gestaltet aktiv die Zukunft der Wissenschaft durch exzellente Zusammenarbeit, nachhaltige Konzepte und internationale Strahlkraft.
Ein wichtiger Aspekt der Arbeit der LRK BW ist die Vertretung der Interessen der Universitäten gegenüber politischen Entscheidungsträgern und der Öffentlichkeit. Die LRK BW setzt sich für eine angemessene Finanzierung der Universitäten ein und macht auf die Bedeutung von Forschung und Lehre für die Gesellschaft aufmerksam.
Die LRK BW veröffentlicht regelmäßig Stellungnahmen zu aktuellen hochschulpolitischen Themen und informiert über Neuigkeiten und Entwicklungen rund um die Universitäten in Baden-Württemberg.
Die LRK BW legt großen Wert auf den Schutz personenbezogener Daten und verarbeitet diese im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und den landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.
Die LRK BW wird durch einen Vorstand geleitet, der aus dem Vorsitzenden und dessen Stellvertreter besteht. Derzeitiger Vorsitzender ist Prof. Dr.-Ing. Michael Weber, Präsident der Universität Ulm, und stellvertretende Vorsitzende ist Prof. Dr. Dr. h.c. (Dōshisha) Karla Pollmann, Rektorin der Eberhard Karls Universität Tübingen (Stand: April 2024).
Eine aktuelle Studie belegt die ökonomische Bedeutung der Landesuniversitäten: Jeder Euro, der in die baden-württembergischen Universitäten investiert wird, bewirkt eine Wertschöpfung von 4,98 €.