baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Fire
    neu
    LandesSportBund Niedersachsen e.V. header
    LandesSportBund Niedersachsen e.V. logo
    #sportinniedersachsen #sportentwicklung #vereinsleben

    LandesSportBund Niedersachsen e.V.

    aus Hannover

    Der Landessportbund Niedersachsen (LSB) ist der größte Sportdachverband in Niedersachsen. Er fördert den Sport in allen Bereichen, unterstützt Vereine und bietet vielfältige Karrierechancen im Sport.

    Webseite besuchenArrowRight

    Der Landessportbund Niedersachsen (LSB) ist der größte Sportdachverband in Niedersachsen und vertritt als zentraler Interessenvertreter rund 9.300 Sportvereine mit etwa 2,5 Millionen Mitgliedschaften. Gegründet 1946 mit Sitz in Hannover, gliedert sich der LSB regional in 47 Sportbünde und umfasst 61 Landesfachverbände als Mitglieder. Als Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) setzt sich der LSB für die Entwicklung des Sports auf allen Ebenen ein und versteht sich als Lobbyist, Dienstleister und Förderer des Sports in Niedersachsen[1][2][3].

    Die Hauptmission des LSB ist die Förderung des Sports durch die Unterstützung und Beratung der Mitgliedsvereine, um die sportliche Betätigung in der Breite und Spitze zu stärken. Zu den zentralen Dienstleistungen zählen die Gründung und Förderung von Sportgruppen, insbesondere auch zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen, die Beratung bei Vereinsentwicklungen und Vereinsmanagement, eine professionelle Schulung durch die Akademie des Sports sowie die Förderung des Kinder- und Jugendsports. Der LSB setzt sich darüber hinaus für den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt im Sport, Integration durch Sport und die Anerkennung ehrenamtlichen Engagements ein[1][2].

    Der LSB agiert zudem als wichtiger Partner bei der politischen Vertretung der Interessen seiner Mitgliedsvereine und kooperiert eng mit staatlichen Stellen, um optimale Rahmenbedingungen für den Sport in Niedersachsen zu schaffen. Zudem betreibt er neben seinem Hauptsitz in Hannover den Standort der Akademie des Sports in Clausthal-Zellerfeld, an dem vielseitige Bildungsangebote realisiert werden[2][3].

    Ein starkes Augenmerk legt der Landessportbund auch auf Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung. Dazu zählen konkret Initiativen für eine nachhaltige Sportstättenentwicklung, inklusive Sportangebote sowie die Förderung von umweltbewusstem Handeln in Sportvereinen. Ein Schwerpunkt liegt auch auf der Unterstützung von freiwilligem Engagement und der langfristigen Sicherung des Sportangebots unter sozialverträglichen und ökologischen Gesichtspunkten. Die Förderung der Gesundheit durch Sportangebote sowie die Breitensportentwicklung ergänzen die nachhaltigen Zielsetzungen des Verbandes[2].

    Der LSB ist durch das Niedersächsische Sportfördergesetz finanziell unterstützt und engagiert sich mit verschiedenen Programmen für Sportpolitik, Vereinsentwicklung, Leistungssport und soziale Themen im Sport wie Integration und Schutzmaßnahmen. Zudem ist er größter Arbeitgeber im Sportbereich Niedersachsens und bietet vielfältige Karriere- und Bildungsangebote, beispielsweise duale Studienplätze mit Fokus auf Digitalisierung im Vereinsservice[1][2][4].

    Zusammenfassend ist der Landessportbund Niedersachsen eine zentrale Organisation, die die Sportlandschaft des Bundeslandes umfassend fördert, gesellschaftliche Integration durch Sport unterstützt und nachhaltige Entwicklungsziele verfolgt, um den Sport für alle Bevölkerungsgruppen langfristig zu sichern und zu stärken.