Der Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein unterstützt seit 1875 Menschen in Not. Mit Angeboten in Pflege, Psychiatrie, Suchthilfe und Teilhabe fördert er Vielfalt und Solidarität. Im Jubiläumsjahr 2025 blickt er auf eine starke diakonische Zukunft.
Der Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein ist ein diakonischer Träger, der seit seiner Gründung im Jahr 1875 Menschen in Not unterstützt. Mit einem umfassenden Netzwerk von Angeboten und Leistungen in den Bereichen Pflege, Psychiatrie, Suchthilfe und Teilhabe bietet der Landesverein individuelle Unterstützung für Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen.
Der Landesverein lebt Diakonie als Ausdruck von Nächstenliebe und Integrität. Er fördert Vielfalt, Gleichberechtigung, Solidarität und Zusammenhalt in der Gesellschaft. Die Arbeit ist geprägt von christlichen Grundwerten und dem Engagement, soziale Herausforderungen anzugehen und zukunftsorientierte Lösungen zu entwickeln.
Der Landesverein setzt sich für Qualitätssicherung und kontinuierliche Verbesserung seiner Arbeit ein und strebt danach, nachhaltig zu handeln – sowohl sozial als auch wirtschaftlich. Er ist Mitglied der Charta der Vielfalt und betont die Bedeutung von Umweltbewahrung und gesellschaftlicher Verantwortung.
Im Jahr 2025 feiert der Landesverein sein 150-jähriges Bestehen. Mit vielfältigen Aktionen und Veranstaltungen wird die Geschichte des Vereins gewürdigt und die Zukunft gestaltet. Der Landesverein ist Teil einer starken diakonischen Familie und eines Netzwerks von Partnern, die gemeinsam Besseres bewirken können.