Die Landesvereinigung Kulturelle Bildung Hessen e.V. (LKB Hessen) fördert kulturelle Bildung in Hessen durch FSJ-Programme, Bildungsarbeit und Veranstaltungsorganisation. Sie setzt sich für inklusive Teilhabe ein und unterstützt die Vernetzung kultureller Akteure.
Die Landesvereinigung Kulturelle Bildung Hessen e.V. (LKB Hessen) ist ein zentraler Dachverband für kulturelle Bildung in Hessen, gegründet mit dem Ziel, die kulturelle Bildung landesweit zu fördern und zu stärken.
Die Hauptmission von LKB Hessen ist es, kulturelle Bildung als wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung von Anfang an und lebenslang zu fördern. Der Verband ist überkonfessionell und parteipolitisch unabhängig und setzt sich als zivilgesellschaftliche Interessenvertretung für die Belange der kulturellen Bildung ein[4].
LKB Hessen engagiert sich für eine umfassende und inklusive kulturelle Teilhabe in Hessen. Durch das FSJ und andere Programme fördert der Verband die aktive Beteiligung junger Menschen an kulturellen Aktivitäten und bietet ihnen die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen und Fähigkeiten zu erwerben. Darüber hinaus unterstützt LKB Hessen die Vernetzung und den Austausch zwischen verschiedenen kulturellen Einrichtungen und Akteuren, um ein vielfältiges und lebendiges kulturelles Leben in der Region zu gestalten[1][3].
LKB Hessen bietet umfassende Beratung und Begleitung für die Teilnehmer des FSJ sowie für die beteiligten Einrichtungen. Dies umfasst die Vermittlung von Plätzen, die Organisation von Bildungstagen und die Gewährleistung einer umfassenden Versicherung und Vergünstigungen während des Freiwilligendienstes[3].
Durch ihre Arbeit trägt LKB Hessen maßgeblich zur kulturellen und sozialen Entwicklung in Hessen bei und bietet eine wichtige Plattform für kulturelle Bildung und Teilhabe.