Die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Berlin e.V. (LKJ Berlin) fördert die kulturelle Bildung von Kindern und Jugendlichen. Sie unterstützt rund 400 Einrichtungen, bietet Mitgliederservice, Projekte und Programme an und setzt sich für Diversität, Partizipation und Inklusion ein.
Die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Berlin e.V. (LKJ Berlin) ist eine fachpolitische Dachorganisation, die sich seit Jahren engagiert für die Förderung und Unterstützung der kulturellen Bildung von Kindern und Jugendlichen in Berlin.
LKJ Berlin vertreten ca. 400 Einzeleinrichtungen aus den Bereichen Musik, Theater, Spiel, Tanz, Bildender Kunst, Film, Literatur und Neue Medien. Die Organisation bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Programmen an, darunter:
Die Mission von LKJ Berlin ist es, die kulturelle Kinder- und Jugendbildung in Berlin zu fördern und als Teil der Allgemeinbildung zu verankern. Der Leitsatz der Organisation lautet: "Wir fördern und begleiten Kulturelle Kinder- und Jugendbildung in Berlin – auf dem Weg zu mehr Diversität, Partizipation und Inklusion."[1]
Die Werte von LKJ Berlin umfassen die Umsetzung des Rechts auf kulturelle Teilhabe, die Abbauung bestehender Zugangsbeschränkungen und Diskriminierungen, sowie die Förderung des fachlichen Austauschs und der Interessenvertretung für alle Akteurinnen und Akteure der Kulturellen Kinder- und Jugendbildung[1].
LKJ Berlin setzt sich für mehrere zentrale Ziele ein:
Darüber hinaus unterstützt LKJ Berlin die inklusions- und diversitätsorientierte Öffnung von Einrichtungen, fördert vorberufliche Bildung und Orientierung, und bietet berlinweite und bezirkliche Vernetzungsangebote an. Die Organisation arbeitet auch an der Qualitätssicherung und dem Ausbau der Angebote der Kulturellen Kinder- und Jugendbildung und kooperiert mit bundesweiten Trägern in diesem Bereich[1].
Ein wichtiger Aspekt der Arbeit von LKJ Berlin ist die Unterstützung von Jugendkunstschulen und Jugendkulturzentren in den Berliner Bezirken. Diese Einrichtungen bieten Unterrichts-, unterrichtsergänzende und Freizeitangebote, oft in Kooperation mit Schulen und anderen lokalen Institutionen. Ziel ist es, kulturelle Angebote für alle Kinder und Jugendlichen zugänglich zu machen, unabhängig von ihrem sozialen Hintergrund[4].
Durch diese umfassenden Bemühungen trägt LKJ Berlin maßgeblich zur kulturellen und sozialen Entwicklung der jungen Generation in Berlin bei und setzt sich nachhaltig für eine inklusive und diverse Gesellschaft ein.