Die LKJ Thüringen e.V. ist der zentrale Fachverband für kulturelle Bildung in Thüringen. Sie fördert Kunst und Kultur bei Jugendlichen durch Projekte wie Freiwilligendienste, das Kulturagent*innen-Programm und den Thüringer Kulturpass. Vielfalt, Respekt und nachhaltige Entwicklung stehen im Fokus ihrer Mission.
Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen e.V. (LKJ Thüringen e.V.) ist der zentrale Dach- und Fachverband für Akteure der kulturellen Bildung in Thüringen. Als engagierter Träger vielfältiger Projekte setzt sich die LKJ Thüringen e.V. für die Förderung von Kunst und Kultur bei Jugendlichen ein und bietet eine Plattform für den Austausch und die Vernetzung von Kulturakteuren.
Die LKJ Thüringen e.V. bietet eine breite Palette an Projekten und Programmen, die sich auf kulturelle Bildung und Jugendförderung konzentrieren. Zu den Hauptprojekten gehören:
Die LKJ Thüringen e.V. setzt sich für eine Gesellschaft ein, die Vielfalt und Respekt fördert. Sie tritt entschieden gegen Ausgrenzung und Diskriminierung ein und bezieht klar Stellung gegen menschenfeindliche und demokratieverachtende Positionen. Die Organisation fördert eine weltoffene und inklusive Gesellschaft, in der kulturelle Bildung als Schlüssel zur persönlichen und gesellschaftlichen Entwicklung gesehen wird.
Die LKJ Thüringen e.V. engagiert sich aktiv für nachhaltige Entwicklung und Bildung. Mit Projekten wie der Bildung für nachhaltige Entwicklung wird das Bewusstsein für ökologische und soziale Verantwortung gestärkt. Die Organisation fördert nachhaltige Praktiken in ihren Projekten und Veranstaltungen und arbeitet daran, die kulturelle Bildung in Thüringen zukunftsfähig zu gestalten.
Zu den aktuellen Initiativen gehört die "BOx Methodenwerkstatt", die sich auf spielpädagogische Methoden für den Einsatz in heterogenen Klassen konzentriert. Zudem bietet die LKJ Thüringen e.V. Informationsveranstaltungen im Rahmen des Programms "Kultur macht stark" an, um die kulturelle Teilhabe in Nord- und Südthüringen zu fördern.
Die LKJ Thüringen e.V. ist ein unverzichtbarer Akteur in der kulturellen Bildungslandschaft Thüringens und trägt maßgeblich zur Förderung von Kunst, Kultur und demokratischen Werten bei. Mit ihrem breiten Angebot an Projekten und Programmen bietet sie Jugendlichen die Möglichkeit, sich kreativ und gesellschaftlich zu entfalten und aktiv an der Gestaltung ihrer Zukunft mitzuwirken.