Die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Schleswig-Holstein e.V. (LKJ SH e.V.) fördert kulturelle Bildung für junge Menschen. Sie bietet Freiwilligendienste, Weiterbildungen und Beratungen an, um Teilhabe und Inklusion zu stärken und die kulturelle Entwicklung in Schleswig-Holstein zu unterstützen.
Die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Schleswig-Holstein e.V. (LKJ SH e.V.) ist der zentrale Dachverband für die kulturelle Kinder- und Jugendbildung in Schleswig-Holstein. Gegründet mit dem Ziel, Rahmenbedingungen zu schaffen, die es jedem Kind und Jugendlichen ermöglichen, an den vielfältigen Angeboten der außerschulischen kulturellen Bildung teilzunehmen, spielt die LKJ SH e.V. eine herausragende Rolle in der Förderung von kultureller und pädagogischer Arbeit im Bundesland.
Die Hauptmission der LKJ SH e.V. ist es, sicherzustellen, dass alle jungen Menschen in Schleswig-Holstein die Gelegenheit haben, an Angeboten der kulturellen Bildung teilzunehmen. Dies geschieht durch die Schaffung von Rahmenbedingungen, die eine breite Teilhabe an kulturellen Aktivitäten ermöglichen. Die LKJ SH e.V. setzt sich auch für die Interessenvertretung der hauptberuflich tätigen Kulturpädagog*innen ein und fördert die ehrenamtliche Arbeit vieler ihrer Mitgliedsverbände und -gruppen[1][2].
Die LKJ SH e.V. ist somit ein unverzichtbarer Partner für die kulturelle und pädagogische Entwicklung in Schleswig-Holstein, der durch seine vielfältigen Angebote und Initiativen dazu beiträgt, dass alle jungen Menschen die Möglichkeit haben, ihre kulturellen und pädagogischen Potenziale zu entfalten.