Die Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin e.V. setzt sich für die Interessen von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen ein. Sie bietet Vernetzung, Beratung und digitale Unterstützung, fördert Inklusion und politische Partizipation und engagiert sich für eine selbstbestimmte Gesellschaft.
Die Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin e.V. (LV Selbsthilfe) ist der Dachverband der Berliner Selbsthilfeorganisationen, der sich seit seiner Gründung am 29. Juni 1979 für die Interessen von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen sowie deren Angehörigen und Freunden einsetzt.
Die Hauptmission der LV Selbsthilfe besteht darin, Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen zu unterstützen, damit sie selbstbestimmt und inklusiv in der Gesellschaft teilhaben können. Der Verein setzt sich für die Selbstbestimmung und Selbstvertretung dieser Gruppen ein und fordert eine frühzeitige und umfassende Beteiligung Betroffener in allen sie betreffenden Lebensbereichen[1][2].
Die Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin e.V. ist eine unabhängige, gemeinnützige Organisation, die sich durch ihre umfassenden Aktivitäten und Initiativen für eine inklusive und unterstützende Gesellschaft einsetzt.