

Das Landgericht Freiburg ist ein modernes Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Baden-Württemberg. Es gewährleistet faire Rechtsprechung für rund 780.000 Einwohner und bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten in einem professionellen Umfeld.
Kostenfrei anmelden und Organisation verwalten.

Das Landgericht Freiburg ist ein modernes Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und Teil der baden-württembergischen Justiz. Es gehört zum Bezirk des Oberlandesgerichts Karlsruhe und ist zentral in Freiburg im Breisgau gelegen[1]. Der Gerichtsbezirk umfasst rund 780.000 Einwohner und zehn Amtsgerichte – Breisach, Emmendingen, Ettenheim, Freiburg im Breisgau, Kenzingen, Lörrach, Müllheim, Staufen, Titisee-Neustadt und Waldkirch[1].
Als Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit ist das Landgericht Freiburg vor allem für die Entscheidung über Zivilrechtsstreitigkeiten zuständig – also für Rechtsfragen zwischen Privatpersonen und Unternehmen, etwa in Vertrags-, Schadenersatz- oder Gesellschaftsrechtssachen[3]. Darüber hinaus ist es sowohl erstinstanzlich als auch in der Berufungs- und Beschwerdeinstanz für Strafsachen und Ordnungswidrigkeiten zuständig[5]. Eine weitere wichtige Aufgabe ist die freiwillige Gerichtsbarkeit, z.B. in Betreuungs-, Unterbringungs- und Freiheitsentziehungssachen[3]. Die Geschäftsverteilung erfolgt nach festgelegten Kriterien im Geschäftsverteilungsplan, um den Grundsatz des gesetzlichen Richters zu gewährleisten[4].
Die Hauptmission des Landgerichts ist die unabhängige, unparteiische und rechtsstaatliche Rechtsprechung nach demokratischen Grundsätzen. Es sorgt dafür, dass Streitigkeiten fair und nachvollziehbar gelöst werden, und bietet Rechtssuchenden eine transparente Verfahrensstruktur. Der verfassungsrechtliche Grundsatz „Niemand darf seinem gesetzlichen Richter entzogen werden“ steht dabei im Mittelpunkt des Handelns[4]. Das Landgericht Freiburg versteht sich als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger, verfolgt einen sachlichen und respektvollen Umgang mit allen Verfahrensbeteiligten und legt Wert auf Nachvollziehbarkeit, Effizienz und ein professionelles Auftreten.
Das Gericht ist in verschiedene Kammern und Abteilungen untergliedert, die jeweils für unterschiedliche Sachgebiete zuständig sind. Diese Struktur ermöglicht eine sachgerechte, fachkundige und bundesweit standardisierte Rechtsprechung. Die Leitung des Gerichts obliegt einem Präsidium, das von den Richtern des Hauses gewählt wird und die Geschäftsverteilung innerhalb des Gerichts verantwortet[4]. Neben der Justizverwaltung und der Organisation der Gerichtsprozesse zählen auch die allgemeine Beeidigung von Dolmetschern sowie die Apostillen und Legalisation von inländischen Urkunden zu den Aufgaben der Verwaltung[8].
Das Landgericht Freiburg versteht sich als offene Institution für die Bürgerinnen und Bürger. Die Informationen rund um Verfahren, die Rolle der Parteien, Zeugen, ehrenamtlichen Richter und Sachverständigen sind leicht zugänglich. Allerdings ist das Gericht in der Rolle als neutrale Instanz verpflichtet, keine Rechtsberatung außerhalb des konkreten Verfahrens zu leisten – diese Aufgabe übernehmen Rechtsanwälte[6]. Für Personen mit finanziellen Engpässen gibt es die Möglichkeit, Beratungs- oder Prozesskostenhilfe zu beantragen[6].
Obwohl der traditionelle Schwerpunkt der Gerichtsarbeit auf Rechtsprechung und Verwaltung liegt, strebt das Landgericht Freiburg eine moderne, bürgerfreundliche Justiz an. Die Gebäude – darunter das wiederaufgebaute Palais Sickingen – symbolisieren die Verbindung aus Tradition und Fortschritt[1]. Die Justiz stellt die Nutzung digitaler Kommunikationswege und technischer Hilfsmittel sicher, um Prozesse zu beschleunigen und Transparenz zu erhöhen. Sicherheitsaspekte werden ebenfalls großgeschrieben: Besucher und Verfahrensbeteiligte müssen sich bei der Gerichtseinlasskontrolle auf Waffen und gefährliche Gegenstände überprüfen lassen, um die Sicherheit im Gericht zu gewährleisten[7].
Das Landgericht Freiburg ist ein zentraler Akteur der baden-württembergischen Justiz, der für Millionen Menschen in der Region effiziente, faire und für alle verständliche Rechtsprechung gewährleistet. Durch seine klare Aufgabenteilung, die Orientierung an demokratischen Werten und das Streben nach Modernisierung und Transparenz trägt es maßgeblich zum Rechtsfrieden bei. Die Gerichtsarbeit lebt vom Vertrauen der Gesellschaft – dieses Vertrauen zu stärken und zu rechtfertigen, ist der Kernauftrag des Landgerichts Freiburg[3][6].