Das Landgericht Dortmund ist eine zentrale Justizbehörde in NRW, die sich für eine offene und bürgernahe Justiz einsetzt. Es bearbeitet Rechtsstreitigkeiten und bietet umfassende Serviceleistungen. Werde Teil eines Teams, das für Gerechtigkeit sorgt!
Das Landgericht Dortmund ist eine zentrale Justizbehörde in Nordrhein-Westfalen, die sich für eine offene und bürgernahe Justiz einsetzt. Es ist Teil eines umfassenden Justizsystems, das die Amtsgerichte Castrop-Rauxel, Hamm, Kamen, Lünen und Unna umfasst. Das Amtsgericht Dortmund, das für das Stadtgebiet zuständig ist, wird aufgrund seiner Größe als Präsidialamtsgericht geführt.
Die Hauptmission des Landgerichts Dortmund besteht darin, eine faire und effiziente Justiz zu gewährleisten. Es legt großen Wert auf Transparenz und Bürgernähe, um das Vertrauen der Bevölkerung in die Justiz zu stärken.
Obwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele des Landgerichts Dortmund nicht explizit genannt werden, ist es Teil eines umfassenden Systems, das auf Effizienz und Gerechtigkeit abzielt. Durch die Nutzung moderner Technologien und die kontinuierliche Verbesserung der Verwaltungsprozesse trägt es zur nachhaltigen Entwicklung der Justiz bei.
Arnim Sabrowsky ist seit Mai 2023 als Präsident des Landgerichts Dortmund tätig. Er folgt auf Klemens Thiemann, der Ende Januar 2023 in den Ruhestand ging. Diese Führungskontinuität sichert die Fortsetzung der bestehenden Strategien und die Anpassung an neue Herausforderungen im Justizsystem.
Das Landgericht Dortmund bietet eine umfassende Informationsplattform, die Bürgerinnen und Bürgern hilft, sich im Justizsystem zurechtzufinden. Durch die Bereitstellung von Hintergrundinformationen und Serviceleistungen fördert es ein besseres Verständnis der Justiz und ihrer Prozesse.