Die Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH fördert seit 1991 die nachhaltige Entwicklung der Region. Mit interdisziplinären Teams an vier Standorten unterstützt sie Agrarstrukturverbesserung, Regionalentwicklung und erneuerbare Energien. Engagierte Mitarbeiter gestalten die Zukunft aktiv mit.
Die Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH ist ein gemeinnütziges Siedlungsunternehmen, das seit seiner Gründung im Jahr 1991 maßgeblich zur nachhaltigen Entwicklung des Landes Mecklenburg-Vorpommern beiträgt.
Das Unternehmen operiert an vier Standorten in Leezen, Rostock, Greifswald und Neubrandenburg und bietet ein umfangreiches Dienstleistungsangebot an. Zu den Hauptaktivitäten gehören:
Die Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH ist engagiert in der Förderung der nachhaltigen Entwicklung des Landes. Die Hauptmission des Unternehmens besteht darin, die wirtschaftliche, ökologische und soziokulturelle Entwicklung Mecklenburg-Vorpommerns zu unterstützen. Werte wie Nachhaltigkeit, Gemeinwohlorientierung und interdisziplinäre Zusammenarbeit sind zentral für die Arbeit des Unternehmens[2][3].
Das Unternehmen setzt sich intensiv für nachhaltige Entwicklungen ein:
Die Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH legt großen Wert auf ihre Unternehmenskultur und das Engagement ihrer Mitarbeiter. Regelmäßige Workshops und Klausurtagungen, wie z.B. die jährliche Klausurtagung, dienen der Weiterentwicklung und dem Austausch über zukünftige Strategien und Technologien wie Künstliche Intelligenz. Das Unternehmen fördert auch den direkten Austausch mit Studierenden und potenziellen Mitarbeitenden, um die Zukunft der Landwirtschaft und der Regionalentwicklung aktiv mitzugestalten[3][4].
Mit rund 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die in interdisziplinären Teams zusammenarbeiten, ist die Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH gut aufgestellt, um vielfältige Aufgaben zu meistern und die Entwicklung des Landes nachhaltig zu fördern.