baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Landkreistag Baden-Württemberg header
    Landkreistag Baden-Württemberg logo
    #kommunalpolitik #landkreise #interessenvertretung

    Landkreistag Baden-Württemberg

    aus Stuttgart

    Der Landkreistag Baden-Württemberg vertritt die 35 Landkreise des Landes. Er bündelt Interessen, berät und vernetzt, um die kommunale Selbstverwaltung zu stärken. Hier finden Sie Stellenangebote, die zur Entwicklung der Landkreise beitragen.

    Webseite besuchenArrowRight

    Der Landkreistag Baden-Württemberg e. V. ist der kommunale Landesverband, der die 35 Landkreise des Bundeslandes Baden-Württemberg vertritt. Gegründet 1956, bündelt der Verband die gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder und setzt sich für die Wahrung und Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung innerhalb der Landesverfassung und relevanter Landesgesetze ein. Dabei fungiert der Landkreistag als wichtige Schnittstelle zwischen den Landkreisen und der Landesregierung, dem Landtag sowie anderen politischen und gesellschaftlichen Institutionen und Verbänden.

    Die Hauptaufgaben des Landkreistags umfassen die Interessenvertretung der baden-württembergischen Landkreise gegenüber politischen Entscheidungsträgern auf Landes- und Bundesebene sowie die Beratung und Information der Mitglieder in organisatorischen, fachlichen und grundsätzlichen Fragen. Ein Schwerpunkt liegt zudem auf der Förderung des Erfahrungsaustauschs und der Vernetzung zwischen den Landkreisen durch Arbeitsgruppen, Workshops und gemeinsame Veranstaltungen. Dies stärkt die Zusammenarbeit und ermöglicht eine koordinierte Positionierung zu aktuellen kommunalen Themen.

    Der Landkreistag berät die zuständigen Stellen bei der Vorbereitung und Umsetzung gesetzlicher Regelungen, die die Landkreise betreffen, und unterstützt seine Mitglieder bei Fragen zur Organisation und Wirtschaftlichkeit der Verwaltungen. Darüber hinaus fördert der Verband das Verständnis der Öffentlichkeit für die Aufgaben, Leistungen und Herausforderungen der Landkreise, um einen transparenten Dialog zwischen Kommunen und Bürgern zu ermöglichen.

    Unter der Leitung von Präsident Landrat Joachim Walter und Hauptgeschäftsführer Prof. Dr. Alexis von Komorowski ist der Landkreistag mit seiner Geschäftsstelle in Stuttgart strategisch positioniert, um effiziente Services und umfassende Beratung zu gewährleisten. Der Verband legt besonderen Wert darauf, den kommunalen Selbstverwaltungsgedanken zu pflegen und die demokratische Mitwirkung der Landkreise in der Landespolitik sicherzustellen.

    In Bezug auf Nachhaltigkeit engagiert sich der Landkreistag in verschiedenen Initiativen zur Förderung sozialer Gerechtigkeit, Armutsbekämpfung und sozialer Integration, die auch in aktuellen Förderperioden wie im Europäischen Sozialfonds (ESF) verankert sind. Diese soziale Dimension ergänzt die organisatorische und politische Arbeit des Landkreistags und trägt zur nachhaltigen Entwicklung der Landkreise bei.

    Zusammenfassend ist der Landkreistag Baden-Württemberg ein zentraler Akteur, der mit seinem umfassenden Beratungs-, Vernetzungs- und Interessenvertretungsangebot die Leistungsfähigkeit und Selbstverwaltung der Landkreise stärkt und so einen bedeutenden Beitrag zur kommunalen Entwicklung und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt im Land leistet.