Das Landratsamt Ostallgäu sucht Verstärkung! Als modernes, digitales Amt gestaltet es die Zukunft des Landkreises aktiv mit. Werde Teil eines Teams, das Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Bürgernähe vereint.
Das Landratsamt Ostallgäu ist die zentrale Verwaltungsbehörde des Landkreises Ostallgäu in Bayern, die sich als moderner Dienstleister für die Bevölkerung versteht. Mit einem breit gefächerten Angebot digitaler Verwaltungsleistungen – darunter die digitale Kfz-Zulassung, Bauanträge, Müllgebühren-Rechner sowie das Wohngeldverfahren – fördert das Amt den bequemen und ortsunabhängigen Zugang zu Behördendienstleistungen. Diese Vorreiterrolle in der Digitalisierung wurde 2024 vom Freistaat Bayern als „Digitales Amt“ ausgezeichnet, was die beständige Verbesserung der Online-Zugänge unterstreicht und insbesondere den ländlichen Raum stärkt[2].
Die Hauptmission des Landratsamts ist es, die Lebensqualität im Landkreis durch effiziente, bürgernahe Verwaltung, nachhaltige Entwicklung und den Erhalt regionaler Werte zu sichern. Dabei verfolgt es eine integrative und zukunftsorientierte Strategie, die regionaltypische Besonderheiten wie Natur- und Kulturlandschaft berücksichtigt und aktiv den Dialog mit Bürgern und Partnern sucht[1][3].
Ein zentraler Schwerpunkt liegt auf der nachhaltigen Entwicklung, insbesondere im Kontext der Klimaanpassung. Als erster Landkreis Bayerns hat das Ostallgäu gemeinsam mit der Stadt Kaufbeuren ein detailliertes Klimaanpassungskonzept erarbeitet, das umfassend die regionalen Risiken und Chancen bis 2100 analysiert und Maßnahmen zur Sicherung der Infrastruktur, Landschaft und Bevölkerung definiert. Dies demonstriert das Engagement für eine resiliente, klimaangepasste Entwicklung in einer sich wandelnden Umwelt[1].
Darüber hinaus spielt der Tourismus im Ostallgäu eine bedeutende Rolle als Wirtschaftsfaktor und Lebensqualitätsgarant. Der Tourismusverband Ostallgäu e.V. koordiniert vielfältige Projekte und Initiativen, die eine nachhaltige und an den Menschen orientierte Weiterentwicklung der Region fördern. Durch enge Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren trägt der Verband zur Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen bei und stärkt die Attraktivität des Landkreises als Wirtschafts- und Lebensraum[3].
Das Landratsamt engagiert sich gleichermaßen in sozialen Handlungsfeldern, wie der Pflege und Seniorenbetreuung, und investiert in Infrastrukturprojekte, die direkt die Lebensverhältnisse der Bevölkerung verbessern, z. B. durch den Ausbau von Verkehrswegen und gemeindlichen Einrichtungen[4].
Insgesamt zeigt sich das Landratsamt Ostallgäu als fortschrittliche, nachhaltige und bürgerorientierte Institution, die Digitalisierung, Klimaschutz und regionale Entwicklung wirkungsvoll miteinander verbindet und damit den Landkreis als zukunftsfähigen und lebensfreundlichen Raum positioniert.
Schlüsselbereiche:
Kernwerte und Mission:
Diese umfassende Ausrichtung macht das Landratsamt Ostallgäu zu einer Schlüsselinstanz für die nachhaltige Entwicklung und das Wohlbefinden der Menschen im Landkreis[1][2][3][4].