Die Lebenshilfe Heinsberg fördert Inklusion und Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderung. Mit Angeboten in den Bereichen Kinder, Wohnen, Arbeit und Freizeit setzt sich der Verein für eine inklusive Gesellschaft ein und bietet vielfältige Teilhabechancen.
Die Lebenshilfe Heinsberg ist ein führender Anbieter von Unterstützungsangeboten für Menschen mit Behinderung im Kreis Heinsberg. Der Verein wurde von Eltern von Kindern mit Behinderung in den 1960er Jahren gegründet, um Therapie- und Fördermaßnahmen zu organisieren, da damals keine entsprechenden Angebote existierten.
Die Hauptmission der Lebenshilfe Heinsberg besteht darin, Menschen mit Behinderung zu einer selbstbestimmten und selbstständigen Lebensweise zu befähigen. Der Verein setzt sich für eine inklusive Gesellschaft ein, in der jeder Mensch geschätzt wird und Teilhabechancen erhält[3]. Die Werte der Organisation umfassen Vielfalt, Inklusion und die Förderung von Selbstbestimmung.
Die Lebenshilfe Heinsberg engagiert sich für nachhaltige und langfristige Förderangebote. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen wie SpanSet werden Werkstätten unterstützt, um Menschen mit Behinderung berufliche Chancen zu bieten[1]. Zudem fördert die Organisation die inklusive Entwicklung in Kindertagesstätten und anderen Einrichtungen, um eine breitere gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen[4].
Durch ehrenamtliches Engagement und die Inklusive Vertreterversammlung wird sichergestellt, dass die Interessen von Menschen mit und ohne Behinderung berücksichtigt werden[3]. Die Lebenshilfe Heinsberg arbeitet kontinuierlich daran, ihre Angebote zu erweitern und zu verbessern, um den Bedürfnissen der Menschen mit Behinderung gerecht zu werden.