

Die Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e.V. bietet vielfältige Jobs mit Sinn. Sie engagiert sich für Menschen mit Beeinträchtigung und fördert Inklusion im Allgäu. Werde Teil eines starken Teams!
Die Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e.V. ist eine der größten gemeinnützigen Organisationen im Allgäu, die sich seit 1964 als Angehörigenvertretung und Dienstleisterin für Menschen mit (drohender) Beeinträchtigung sowie deren Familien engagiert. Mit über 750 Mitgliedern und rund 650 Mitarbeitenden bietet sie Menschen mit Behinderung umfassende Unterstützungsangebote und fördert deren Selbstbestimmung und gesellschaftliche Teilhabe. Ergänzt wird die Organisation durch die Wertachtal-Werkstätten gGmbH, die mit rund 850 Mitarbeitenden, darunter viele Menschen mit Behinderung, hochwertige Produkte und Dienstleistungen für Firmen und Privatkunden anbietet[1][2].
Das Angebotsspektrum der Lebenshilfe Ostallgäu umfasst über 40 Dienste und Einrichtungen an mehreren Standorten (Kaufbeuren, Neugablonz, Marktoberdorf, Buchloe, Füssen). Über 2000 Menschen mit Beeinträchtigung und ihre Familien nutzen jährlich die vielfältigen ambulanten, betreuten und sozialen Leistungen. Dazu zählen unter anderem Frühförderung, Werkstätten, Wohnangebote, Beratungsstellen sowie Freizeit- und Bildungsangebote[2].
Die Mission der Lebenshilfe Ostallgäu ist es, jedem Menschen – unabhängig von Art und Grad der Behinderung – das Recht auf Selbstbestimmung und gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Die Organisation sieht sich als vertrauensvolle Vertretung der Interessen von Menschen mit Beeinträchtigungen und ihren Angehörigen und setzt dabei auf ein ganzheitliches Betreuungskonzept, das Empowerment, Unterstützung und Inklusion vereint[2][6].
Als grundlegende Werte werden Respekt, Empathie, Vielfalt, Chancengleichheit und ein partnerschaftliches Miteinander betont. Die Lebenshilfe fördert aktiv die Einbindung von Menschen mit Beeinträchtigungen in alle Lebensbereiche und fördert eine soziale Kultur, in der das Gemeinwohl im Fokus steht[6].
Im Bereich Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung engagiert sich die Lebenshilfe in einer ganzheitlichen Gemeinwohl-Ökonomie. Die Wertachtal-Werkstätten sind nicht nur ein wichtiger sozialer Arbeitgeber, der Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung schafft, sondern arbeiten mit einem externen Audit auf eine nachhaltige Unternehmensführung hin. Dabei wird sowohl auf ökologische als auch soziale Nachhaltigkeit geachtet, um langfristig positive Auswirkungen auf die Region und Gesellschaft zu erzielen[2][3][6].
Dabei ist die Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e.V. nicht nur ein Dienstleister, sondern auch eine lebendige Gemeinschaft mit über 150 ehrenamtlichen Mitarbeitenden, die sich vielfältig für Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe engagieren. Informationsveranstaltungen, Beratungsangebote und ein offener Dialog mit Betroffenen und Angehörigen stärken die Vernetzung und schaffen Raum für Austausch und Unterstützung[2][6][8].
Zusammenfassend steht die Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e.V. für eine engagierte, ganzheitliche und nachhaltige Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigung, um deren Lebensqualität zu verbessern und ihnen ein gleichberechtigtes, selbstbestimmtes Leben in der Gesellschaft zu ermöglichen. Ihre breite Angebotsvielfalt, ein inklusives Wertverständnis sowie das soziale und ökologische Engagement zeichnen sie als bedeutende gemeinnützige Organisation im Allgäu aus.