

Lebenshilfe Rhein-Kreis Neuss e. V.
Werde Teil der Lebenshilfe RKN!
Die Lebenshilfe Rhein-Kreis Neuss e.V. setzt sich seit 1960 für Menschen mit Behinderung ein. Sie bietet vielfältige Angebote in den Bereichen Leben, Wohnen, Förderung und Arbeiten. Werde Teil eines starken Teams! #ÜberLebenshilfeRheinKreisNeuss
Über Lebenshilfe Rhein-Kreis Neuss e.V.
bearbeitenDie Lebenshilfe Rhein-Kreis Neuss e.V. ist eine seit 1960 bestehende, gemeinnützige Organisation, die sich für die Interessen von Menschen mit geistiger, körperlicher und schwerst-mehrfacher Behinderung sowie deren Angehörigen einsetzt. Als Selbsthilfeverein gegründet, versteht sie sich als starke Interessenvertretung und Unterstützer für Teilhabe und Inklusion in allen Lebensbereichen.
Die Lebenshilfe RKN bietet vielfältige Angebote in den Bereichen Leben, Wohnen, Förderung und Arbeiten. Dazu gehören inklusive Kindertagesstätten, Frühförderung, Wohnhäuser, betreutes Wohnen und Werkstätten mit unterschiedlichen Schwerpunkten im gesamten Rhein-Kreis Neuss.
Mission und Werte:
Die Lebenshilfe RKN steht für Inklusion und ist davon überzeugt, dass jeder Mensch einzigartig und wertvoll ist. Die Persönlichkeit des Einzelnen steht im Vordergrund, nicht die Behinderung. Die Organisation setzt sich für die Sensibilisierung der Gesellschaft für die Themen Beeinträchtigung, Barrierefreiheit, Teilhabe und Selbstbestimmung ein. Sie ist Unterstützer und Ansprechpartner im Alltag, vertritt die Interessen der Betroffenen in Gesellschaft und Politik und hilft, Rechte durchzusetzen.
Angebote und Dienstleistungen:
- Frühförderung und inklusive Kindertagesstätten: Förderung und Begleitung von Kindern mit und ohne Behinderung.
- Wohn- und Betreuungseinrichtungen: Vielfältige Wohnangebote für Menschen mit Behinderung, darunter Wohnhäuser und betreutes Wohnen.
- Werkstätten: Angebote zur Teilhabe am Arbeitsleben mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
- Offene Hilfen: Unterstützung für Familien mit Angehörigen mit Behinderung im gesamten Rhein-Kreis Neuss.
- KoKoBe (Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle): Trägerübergreifende Beratung zu den Themen Wohnen, Freizeit und Leben.
- Büro für Leichte Sprache: Übersetzung komplizierter Texte in Leichte Sprache, um Informationen für alle zugänglich zu machen.
- Seniorenstift Gustorf: Wohnen und Pflege für alte Menschen mit und ohne Behinderung.
- TeamWerk gGmbH: Inklusionsunternehmen im Bereich Garten- und Landschaftspflege, das Menschen mit und ohne Behinderung beschäftigt.
- Kunstprojekte: Förderung der Kreativität und des künstlerischen Ausdrucks von Menschen mit Behinderung durch Malangebote, Ausstellungen und virtuelle Galerien.
Engagement für Inklusion und Teilhabe:
Die Lebenshilfe RKN begleitet Menschen mit Behinderung, damit sie allgemeine Angebote nutzen und selbstverständlicher Bestandteil der Gesellschaft sind. Sie setzt sich für umfassende Barrierefreiheit ein und entwickelt ihre Angebote und Einrichtungen im Sinne der Inklusion stetig weiter. Durch Beratung und Begleitung hilft sie Menschen mit Behinderung, ihre Zukunft und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu planen.
Kampagnen und Öffentlichkeitsarbeit:
Die Lebenshilfe RKN engagiert sich aktiv in der Öffentlichkeitsarbeit, um auf die Belange von Menschen mit Behinderung aufmerksam zu machen und Vorurteile abzubauen. Kampagnen wie "Behindert ist kein Schimpfwort" und "Wir sind auch da" setzen Zeichen gegen Diskriminierung und fördern ein inklusives Miteinander.
Nachhaltigkeit:
Obwohl die bereitgestellten Informationen keine direkten Angaben zu Nachhaltigkeitszielen und Initiativen enthalten, ist das Engagement im Bereich der Inklusion und Teilhabe selbst ein wichtiger Beitrag zur sozialen Nachhaltigkeit. Durch die Förderung von Vielfalt und Chancengleichheit trägt die Lebenshilfe RKN dazu bei, eine gerechtere und inklusivere Gesellschaft zu schaffen. Das Inklusionsunternehmen TeamWerk gGmbH im Bereich Garten- und Landschaftspflege kann als ein Beispiel für ökologische Nachhaltigkeit gesehen werden.
Die Lebenshilfe Rhein-Kreis Neuss e.V. ist Teil einer der größten Selbsthilfegruppen in Deutschland und wird von ihren Mitgliedern getragen. Sie ist unabhängig, überparteilich und nicht konfessionell gebunden.
Quellen:
bearbeiten- https://verein.lebenshilfe-rhein-kreis-neuss.de/
- https://verein.lebenshilfe-rhein-kreis-neuss.de/verein
- https://verein.lebenshilfe-rhein-kreis-neuss.de/mitglied-werden
- https://verein.lebenshilfe-rhein-kreis-neuss.de/standorte-und-angebote
- https://verein.lebenshilfe-rhein-kreis-neuss.de/verein/das-ist-die-lebenshilfe-rkn
- https://verein.lebenshilfe-rhein-kreis-neuss.de/verein/kontakt
- https://verein.lebenshilfe-rhein-kreis-neuss.de/schoen-ist-die-liebe/das-projekt-schoen-ist-die-liebe/unser-team
- https://verein.lebenshilfe-rhein-kreis-neuss.de/wir-sind-auchda/standard-titel
- https://verein.lebenshilfe-rhein-kreis-neuss.de/login
- https://verein.lebenshilfe-rhein-kreis-neuss.de/verein/das-macht-die-lebenshilfe-rkn