Lebenshilfe Werkstätten Schmerlenbach: Jobportal
Hier finden Sie sinnstiftende Jobs! Die Lebenshilfe unterstützt Menschen mit Behinderung in Werkstätten, Wohnangeboten und mehr. Werden Sie Teil unseres Teams in Aschaffenburg/Miltenberg!
Lebenshilfe Werkstätten e.V. Schmerlenbach ist eine etablierte soziale Einrichtung, die seit 1971 Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung vielfältige Unterstützung bietet, um ihnen ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Die Organisation betreibt spezialisierte Werkstätten, Tagesförderstätten sowie Wohnangebote wie gemeinschaftliches Wohnen, Ambulant Unterstütztes Wohnen und externes Wohntraining in den Landkreisen Aschaffenburg und Miltenberg. Mit rund 680 betreuten Menschen und etwa 250 Beschäftigten im Betreuungs-, Verwaltungs- und Technikbereich zählt sie zu den wichtigen sozialen Trägern der Region[1][5].
Die Hauptmission der Lebenshilfe Werkstätten e.V. Schmerlenbach ist es, Menschen mit Behinderung individuell zu fördern, zu fordern und umfassend zu betreuen, um deren Teilhabe am gesellschaftlichen und beruflichen Leben zu stärken. Dabei steht die Unterstützung zur selbstbestimmten und eigenverantwortlichen Lebensgestaltung im Mittelpunkt. Das Leistungsspektrum erstreckt sich von der beruflichen Erwachsenenbildung in den Werkstätten über angepasste Wohnformen bis hin zu Tagesstrukturangeboten für Senioren mit Handicap[1][2][3][5].
Nachhaltigkeit und Inklusion sind zentrale Werte des Vereins. Die Lebenshilfe setzt auf sozialverträgliche und langfristige Förderstrategien sowie integrative Konzepte, die Barrieren abbauen und Teilhabe in der Gemeinschaft fördern. Ein konkretes Beispiel ist das seit Mai 2025 betriebene Inklusionscafé "Cafe Herzlich" in Mainschaff, das als offener Begegnungsort Menschen mit und ohne Behinderung zusammenbringt[5]. Zudem engagiert sich der Verein für umweltbewusste Betriebsweisen innerhalb seiner Einrichtungen und fördert nachhaltige Wohn- und Arbeitsformen, die Ressourcen schonen und positive soziale Auswirkungen erzielen.
Die Organisationsstruktur wird von einem erfahrenen Vorstand aus Wirtschafts-, Rechts- und Kommunalexperten geleitet, was eine professionelle und zugleich empathische Führung gewährleistet[1]. Als Träger gestaltet Lebenshilfe Werkstätten e.V. Schmerlenbach aktiv die Inklusionslandschaft im bayerischen Raum mit, unterstützt durch qualifizierte Mitarbeiter und ein breites Netz an Kooperationen mit regionalen Partnern.
Insgesamt zeichnet sich die Lebenshilfe Werkstätten e.V. Schmerlenbach durch ihr umfassendes Angebot für Menschen mit Behinderung aus, das sowohl berufliche Qualifikation, Betreuung als auch individuelle Wohn- und Förderformen umfasst. Ihr Engagement für Inklusion, Selbstbestimmung und nachhaltige soziale Entwicklung macht sie zu einer wichtigen Säule in der sozialen Infrastruktur der Region Aschaffenburg und Miltenberg.