lebe!zeit ist ein soziales Unternehmen, das Senioren, Menschen mit Behinderung und Jugendliche betreut. Es bietet vielfältige Jobs in Pflege, Inklusion & Beratung mit Fokus auf Selbstbestimmung und Nachhaltigkeit.
lebe!zeit ist ein soziales Unternehmen mit Standorten in Düren, Bonn, Koblenz und Solingen, das sich gezielt der individuellen Betreuung von Senioren, Menschen mit Behinderungen sowie Kindern und Jugendlichen widmet[1][4]. Der Fokus liegt auf einem selbstbestimmten, abwechslungsreichen Leben für alle Zielgruppen – von der Grundpflege und Alltagsbegleitung über hauswirtschaftliche Unterstützung bis hin zur professionellen Beratung für Angehörige[1][4].
Für Senioren und Menschen mit Behinderungen bietet lebe!zeit umfassende Betreuung und Pflege im gewohnten häuslichen Umfeld. Das Leistungsspektrum reicht von klassischer Seniorenbetreuung (z.B. Begleitung, Grundpflege, Hauswirtschaft) bis hin zu aktivierenden Freizeitangeboten und gezielter Entlastung für Angehörige[1][4]. Ziel ist es, möglichst lange soziale Kontakte, Selbstständigkeit und Lebensfreude zu erhalten.
Für Kinder und Jugendliche liegt der Schwerpunkt auf Inklusion und Integration in den gemeinschaftlichen Alltag. Dazu zählen schulische Begleitung durch Integrationshelfer, individuelle Freizeitangebote sowie die Förderung gesellschaftlicher Teilhabe[1][4]. Das Unternehmen setzt sich dafür ein, dass junge Menschen ihren Platz im sozialen Miteinander finden und ihre Potenziale entfalten können.
Die Mission von lebe!zeit lautet, allen Altersgruppen – unabhängig von individuellen Herausforderungen – ein glückliches, selbstbestimmtes Leben in ihrer gewohnten Umgebung zu ermöglichen[1][4]. Selbstbestimmtheit, soziale Teilhabe, Inklusion und familiäre Entlastung sind zentrale Werte. Das Team legt großen Wert auf Empathie, Vielfalt, professionelle Betreuung und die enge Zusammenarbeit mit Familien, sozialen Einrichtungen, Ärzten und Pflegediensten[1][4].
Die Mitarbeitenden werden als Teil eines starken Netzwerks betrachtet, das nicht nur fachliche und rechtliche Unterstützung, sondern auch regelmäßige Schulungen und Austauschmöglichkeiten bietet[2]. Ein angenehmes Arbeitsumfeld, leistungsgerechte Vergütung und eine Kultur des respektvollen Miteinanders sind weitere Pfeiler der Unternehmenskultur[2].
lebe!zeit engagiert sich nicht nur sozial, sondern auch ökologisch. Das Unternehmen betreibt eine eigene Photovoltaik-Anlage (ca. 14 kWp) auf dem Dach der Hauptverwaltung, unterstützt durch einen 12-kWh-Batteriepufferspeicher[3]. Die gewonnene Energie wird sowohl für den Eigenbedarf (Heizung, Licht, Elektrogeräte) als auch für Elektromobilität genutzt – acht Ladesäulen für Elektroautos sind bereits vorhanden[3].
Das Ziel ist eine weitere nachhaltige Expansion der Solarstromversorgung (u.a. um bis zu 30 kWp), um den ökologischen Fußabdruck kontinuierlich zu verringern und als Vorbild in der Branche voranzugehen[3]. Dabei setzt lebe!zeit auf Praxis: „Wir reden nicht nur – wir tun es!“[3].
Ein modernes Hinweisgebersystem ermöglicht allen Mitarbeitenden, Bedenken oder Fehlverhalten sicher und vertraulich zu melden – ein klares Bekenntnis zu ethischen Standards, Integrität und einer offenen Unternehmenskultur[5].
Neben der laufenden Optimierung der nachhaltigen Energieversorgung ist das Unternehmen bestrebt, an allen Standorten Synergien zu nutzen, sich technologisch weiterzuentwickeln und innovative Konzepte im Bereich Pflege, Betreuung und Inklusion umzusetzen. Die Kombination aus sozialem Engagement, ökologischem Handeln und einem starken Net