baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) header
    Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) logo
    #wissensmedien #digitalebildung #lernforschung

    Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM)

    aus Tübingen

    Das Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) erforscht, wie digitale Medien Wissensprozesse beeinflussen. Es entwickelt innovative Bildungskonzepte und trägt zur Gestaltung der digitalen Zukunft bei. Werde Teil des Teams!

    Webseite besuchenArrowRight

    Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) - Eine präzise Unternehmensbeschreibung

    Edit

    Das Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM), gegründet im Jahr 2001, ist ein renommiertes außeruniversitäres Forschungsinstitut mit Sitz in Tübingen, Baden-Württemberg. Es wird von der gemeinnützigen Stiftung "Medien in der Bildung" getragen und ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft[1][2][5]. Das IWM erforscht, wie digitale Medien Wissens- und Kommunikationsprozesse beeinflussen, und konzentriert sich auf Wissenserwerb, Wissensvermittlung und Wissensaustausch mit innovativen Technologien[3][4].

    Hauptmission und Werte

    Edit

    Die Hauptmission des IWM besteht darin, durch interdisziplinäre Forschung Einblicke dazu zu gewinnen, wie digitale Medien den Zugang zu Wissen verändern und wie diese Veränderungen genutzt werden können, um Bildungs- und Kommunikationsprozesse zu verbessern. Es legt großen Wert auf die wissenschaftliche Integrität und Exzellenz in der Forschung sowie auf die Produktion von praxisrelevanten Erkenntnissen.

    Forschungsgebiete

    Edit

    Das IWM beschäftigt sich mit innovativen Technologien und digitalen Medien in verschiedenen Praxisfeldern, um Wissensprozesse zu verstehen und zu optimieren. Dazu gehören insbesondere die Untersuchung von Lern- und Arbeitsprozessen sowie die Entwicklung neuer didaktischer Ansätze, die digitale Medien effektiv einsetzen[4].

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Edit

    Obwohl das IWM keine spezifischen Nachhaltigkeitsziele oder Initiativen explizit erwähnt, tragen seine Forschungen indirekt zur nachhaltigen Entwicklung bei, indem sie darauf abzielen, Bildung und Wissensvermittlung durch innovative Technologien zu verbessern und somit langfristig positive Auswirkungen auf die Gesellschaft zu haben.

    Aktuelle Entwicklungen

    Edit

    Das IWM ist ständig bestrebt, seine Forschungsergebnisse in praxisrelevante Anwendungen zu überführen. Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren aus Wissenschaft, Bildung und Wirtschaft trägt das Institut dazu bei, aktuelle Herausforderungen im Bereich der digitalen Bildung und Wissenskommunikation zu meistern und zukünftige Entwicklungen voranzutreiben.

    Insgesamt leistet das IWM einen wesentlichen Beitrag zur wissenschaftlichen Forschung im Bereich der digitalen Medien und Bildung und fungiert als wichtiger Partner für die Entwicklung zukunftsweisender Bildungskonzepte.