Lern-Fair e.V. setzt sich für Bildungsgerechtigkeit in Deutschland ein. Der gemeinnützige Verein bietet kostenlose digitale Lernangebote für bildungsbenachteiligte Schüler:innen an und fördert ehrenamtliches Engagement. Flexible Arbeitsmodelle und eine wertschätzende Kultur prägen das Team.
Lern-Fair e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, gegründet im März 2020 als Reaktion auf die durch die COVID-19-Pandemie bedingten Schulschließungen. Der Verein hat seinen Sitz in Bonn und ist seit seiner Gründung bestrebt, allen Schülern in Deutschland gleiche Bildungschancen zu ermöglichen.
Lern-Fair bietet eine Vielzahl von kostenlosen und digitalen Bildungs- und Förderangeboten an, die sich an bildungsbenachteiligte Schüler:innen richten. Zu den Hauptangeboten gehören:
Die Hauptmission von Lern-Fair ist es, Bildungsgerechtigkeit zu fördern und sicherzustellen, dass alle Schüler:innen in Deutschland unabhängig von ihrer sozialen Herkunft, Geschlecht und anderen Faktoren gleiche Chancen auf Bildung haben. Der Verein setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann[1][3].
Lern-Fair verfolgt mehrere nachhaltige Ziele und Initiativen:
Lern-Fair zeichnet sich durch eine wertschätzende und flexible Organisationskultur aus. Zu den Benefits gehören:
Lern-Fair strebt danach, Schüler:innen in Deutschland durch schulische Unterstützung, Interessenweckung und Förderung sowie durch die Stärkung ihrer Persönlichkeiten zu unterstützen. Die Vision ist es, dass alle Kinder und Jugendlichen gleiche Chancen auf eine gute Bildung haben, unabhängig von ihrer sozialen Herkunft[1][3].