LIFE e.V. ist eine gemeinnützige Bildungsorganisation in Berlin, die seit 1988 soziale und umweltbezogene Ziele verfolgt. Mit Projekten zu Chancengleichheit, Umweltbildung und Diskriminierungsschutz fördert sie eine nachhaltige, gerechte Gesellschaft und setzt sich für Frauen in technischen Berufen ein.
LIFE e.V., gegründet 1988, ist eine gemeinnützige Bildungsorganisation mit Sitz in Berlin, die sich für eine vielfältige Palette von sozialen und umweltbezogenen Zielen einsetzt.
LIFE e.V. bietet eine breite Palette von Dienstleistungen und Projekten an, die sich auf mehrere zentrale Handlungsfelder konzentrieren:
Die Mission von LIFE e.V. ist es, einen positiven Beitrag zu einer nachhaltigen und gerechten Gesellschaft zu leisten. Sie setzen sich für Klimaschutz, Nachhaltige Entwicklung, Chancengleichheit, Geschlechtergerechtigkeit und Inklusion ein und arbeiten gegen Diskriminierung und Ausgrenzung. Ein zentrales Anliegen ist die Förderung von Bildungsformen, die mündige, kooperative, kritische und kreative Menschen hervorbringen[1][2].
LIFE e.V. ist stark in der Umwelt- und Klimapolitik engagiert und arbeitet als akkreditierte Beobachterorganisation bei internationalen UN-Klimaverhandlungen (UNFCCC). Sie sind Gründungsmitglied der Women and Gender Constituency (WGC) und setzen sich dafür ein, dass Genderaspekte in der Umweltdebatte und bei Klimaverhandlungen Gehör finden. Ihre Projekte umfassen die Entwicklung und Umsetzung von Klimaschutz-Kampagnen, öffentlichkeitswirksamen Events und die Erstellung von Bildungsprodukten und Studien[2].
Durch partizipative und gendersensible Methoden fördern sie eine gerechte und nachhaltige Gesellschaft und persönliches Empowerment. Aktuelle Initiativen umfassen die Teilnahme an der Weltklimakonferenz in Baku mit dem Projekt “Not Without Us!” und die Durchführung von Veranstaltungen wie dem “Klimazirkus” und dem “EnterTechnik”-Programm für junge Frauen[3].