
Option 1 (kurz & prägnant):
LKSF Baden-Württemberg e.V. sucht Verstärkung! Engagieren Sie sich im Kampf gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen. Finden Sie hier passende Stellenangebote. #ÜberLKSFBW
Option 2 (etwas ausführlicher):
Die LKSF Baden-Württemberg e.V. ist ein Netzwerk für Fachberatungsstellen bei sexualisierter Gewalt. Sie sucht engagierte Mitarbeitende. Werden Sie Teil des Teams! #ÜberLKSFBW
Option 3 (Fokus auf Mission):
Die LKSF Baden-Württemberg e.V. setzt sich für den Schutz von Kindern und Jugendlichen ein. Werden Sie Teil dieser wichtigen Arbeit! Aktuelle Stellenangebote finden Sie hier. #ÜberLKSFBW
Die Landeskoordinierung spezialisierter Fachberatung bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend (LKSF) Baden-Württemberg e.V. ist ein landesweites Netzwerk von Fachberatungsstellen und Fachberatungsstellen mit spezialisiertem Angebot zu sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend. Sie versteht sich als Stimme der Fachberatungsstellen und engagiert sich durch Interessenvertretung für flächendeckende Angebote.
Die LKSF bündelt die Expertise der Fachberatungsstellen in Baden-Württemberg, ermöglicht gemeinsame Meinungsbildung, Vernetzung und Austausch und initiiert Qualifizierung und Fortbildung. Sie ist Ansprech- und Kooperationspartnerin auf Landesebene für Fragen rund um sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend.
Die Hauptmission der LKSF ist es, den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt verbindlich und nachhaltig zu verbessern sowie landesweit eine bessere Versorgung von Betroffenen zu gewährleisten. Dabei verfolgt sie eine parteiliche Haltung, die die Welt aus dem Blickwinkel der Betroffenen sieht und deren Autonomie und Handlungsfähigkeit stärkt.
Die LKSF unterstützt die Kampagne "Schieb deine Verantwortung nicht weg!" und setzt sich aktiv für den Schutz von Kindern und Jugendlichen ein. Sie ist Mitglied in verschiedenen Netzwerken und wird aus Landesmitteln finanziert. Die LKSF versteht sich als Selbstkoordinierung der Beratungsstellen und freut sich über eine hohe Beteiligung ihrer Mitglieder. Gemeinsam sind sie stärker im Kampf gegen sexualisierte Gewalt.