

LongLeif GaPa gGmbH gestaltet Garmisch-Partenkirchen nachhaltig und sozial. Sie schafft barrierefreie Lebensräume, fördert lebendige Gemeinschaften und setzt auf klimafreundliche Bauprojekte. Werde Teil des Teams!
LongLeif GaPa gemeinnützige GmbH ist ein innovatives Unternehmen mit dem Fokus auf die nachhaltige und soziale Stadtentwicklung in Garmisch-Partenkirchen. Das Unternehmen engagiert sich insbesondere in der Sanierung, dem Umbau und der Neubebauung von Quartieren, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, barrierefreie und altersgerechte Wohn- und Lebensräume zu schaffen. Zu den Kernleistungen von LongLeif gehören Quartiersmanagement, Wohnberatung sowie die Entwicklung und Steuerung von Architekturprojekten, die soziale Bedürfnisse und ökologische Standards miteinander verbinden[1][2][4].
Die Hauptmission von LongLeif ist es, lebendige, nachhaltige und unterstützende Gemeinschaften zu fördern, die das soziale Miteinander stärken und gleichzeitig umweltbewusst umgesetzt sind. Dabei verfolgt das Unternehmen Werte wie Transparenz, soziale Verantwortung, Inklusion und Innovation. Beispielsweise wird ein offener Umgang mit der regionalen Geschichte gepflegt, wie die Veröffentlichung einer Studie zur NS-Vergangenheit des Firmennamensgebers zeigt[4].
Langfristige Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt der Aktivitäten: LongLeif realisiert energieeffiziente Bauprojekte, die mit Auszeichnungen für ökologische Baukultur gewürdigt wurden, etwa das LEIFHEIT ServiceZentrum und SeniorenWohnen, das 2024 mit dem Prädikat „KlimaKulturKompetenz“ ausgezeichnet wurde. Diese Initiativen unterstreichen den Anspruch, Architektur und soziale Infrastruktur klimagerecht und zukunftsfähig zu gestalten[4].
Das Team setzt sich aus erfahrenen Experten der Architektur, Projektentwicklung und Quartiersarbeit zusammen. Mit einem interdisziplinären Ansatz werden Projekte von der Planung bis zur konkreten Umsetzung begleitet, um bedarfsgerechte Lösungen für unterschiedliche Bevölkerungsgruppen anzubieten[2].
Zusammengefasst steht LongLeif für eine innovative Verbindung von sozialer Quartiersentwicklung mit ökologischer Bauweise und fördert so eine nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität in der Region Garmisch-Partenkirchen. Die Kombination aus sozialem Engagement, Transparenz und klimafreundlichen Bauprojekten macht das Unternehmen zu einem bedeutenden Akteur im Bereich nachhaltiger Stadtentwicklung.