LOVE-Storm ist eine Initiative, die seit 2017 aktiv gegen Hass im Netz kämpft. Mit Trainings, Workshops und E-Learning stärkt sie digitale Zivilcourage und unterstützt Betroffene. Ihr Ziel: Gemeinsam gegen Cyber-Mobbing und für ein respektvolles Miteinander im Internet eintreten.
LOVE-Storm ist eine Initiative, die sich seit 2017 aktiv gegen Hass, Herabwürdigungen und Beleidigungen im Internet engagiert. Unser Ziel ist es, eine Bewegung der digitalen Zivilcourage zu fördern und interessierte sowie engagierte Menschen zu befähigen, dem Hass und Cyber-Mobbing im Netz effektiv entgegenzutreten. Unsere Mission basiert auf drei zentralen Zielen:
LOVE-Storm bietet eine umfassende Lern- und Trainingsplattform, auf der in Online-Trainings Strategien der Gegenrede erlernt und durch E-Learning vertieft werden können. Hierzu gehören:
LOVE-Storm arbeitet kontinuierlich an der Ausweitung und Verbesserung unserer Angebote. Hier sind einige unserer Nachhaltigkeitsziele und Initiativen:
Unser Trägerverein ist der Bund für Soziale Verteidigung e.V. (BSV), ein Fachverband der Friedensbewegung, der sich für die Entwicklung und Verbreitung gewaltfreien Widerstands zur Verteidigung von Demokratien einsetzt. LOVE-Storm entstand 2017 als Projektgruppe im BSV und hat sich seitdem zu einem bundesweiten Anbieter von Workshops in digitaler Zivilcourage entwickelt[5].
Mit LOVE-Storm stellen wir sicher, dass niemand unvorbereitet und alleine dem Hass im Netz entgegen stehen muss. Unsere Arbeit zielt darauf ab, Wissen und Kompetenzen über zivilcouragiertes Handeln im Netz aktiv und wirksam in der Gesellschaft zu verbreiten.