

Lütfiye Weissenberg GmbH: Ihr ambulanter Pflegedienst mit Tradition (seit 1997). Sie ermöglicht Lebensqualität im eigenen Zuhause durch professionelle Pflege und individuelle Betreuung. Werden Sie Teil des Teams!
Kostenfrei anmelden und Organisation verwalten.

Die Lütfiye Weissenberg GmbH ist ein ambulanter Pflegedienst mit Tradition, der bereits seit 1997 besteht. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen in ihrer gewohnten Umgebung ein Höchstmaß an Lebensqualität bis ins hohe Alter zu ermöglichen.
Im Mittelpunkt der täglichen Arbeit steht der Mensch mit seinem individuellen Wohlbefinden. Respektvoller Umgang, unabhängig von Herkunft und Religion, ist dabei selbstverständlich. Die Pflege soll die Selbstbestimmung der Klienten weitestgehend erhalten und vorhandene Ressourcen fördern.
Das Leistungsspektrum umfasst die Grundpflege (Körperpflege, Ernährung, Mobilisation, hauswirtschaftliche Versorgung), medizinische Behandlungspflege (z.B. Diabetesüberwachung, Injektionen, Wundversorgung, postoperative Nachsorge, Medikamentenüberwachung, Infusionstherapie) sowie pflegeergänzende Leistungen wie die Anleitung und Schulung pflegender Angehöriger und Beratungsbesuche. Die Lütfiye Weissenberg GmbH vermittelt zudem medizinische Fußpflege, Krankengymnastik, ein mobiles Dentallabor, Essen auf Rädern, Friseurbesuche und Betreuungen zur Entlastung pflegender Angehöriger und Selbsthilfegruppen.
Das Team besteht ausschließlich aus staatlich examinierten Pflegefachkräften (Krankenschwestern, Krankenpfleger und Altenpfleger/innen), die sich fürsorglich um die Belange der Klienten kümmern und professionelle Hilfestellung im Alltag bieten. Vertrauen ist ein zentraler Wert, weshalb das Unternehmen strikt nach dem Prinzip der Bezugspflege arbeitet.
Die Lütfiye Weissenberg GmbH ist Vertragspartner aller Kassen und Sozialträger und bietet auch Privatliquidation an. Das Unternehmen ist mit den aktuellen Begutachtungsverfahren zur Feststellung der Pflegegrade vertraut und berät seine Kunden umfassend zu diesem Thema. Ziel ist es, ein Leben in gewohnter Umgebung zu ermöglichen und die individuelle Hilfestellung zu geben, die es den Menschen erlaubt, ihren Lebensabend in Gesundheit und Harmonie zu verbringen. Dies gelingt in enger Zusammenarbeit mit Angehörigen, Freunden, Nachbarn, Ärzten und anderen sozialen Einrichtungen.