Das LWL-Pflegezentrum Dortmund bietet umfassende Pflege und Betreuung für Menschen mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen. Es legt Wert auf Rehabilitation, Therapie und ein gutes Arbeitsumfeld mit kontinuierlicher Weiterbildung. Kundenorientierung steht im Vordergrund.
Das LWL-Pflegezentrum Dortmund ist eine Einrichtung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, die sich auf die Pflege und Betreuung von Menschen mit chronischen psychiatrischen und gerontopsychiatrischen Erkrankungen, Suchterkrankungen sowie geistigen Behinderungen spezialisiert hat.
Die Hauptmission des Zentrums besteht darin, die Bewohnerinnen und Bewohner so gut wie möglich zu behandeln und zu betreuen. Dies geschieht durch ein gutes Arbeitsumfeld, das die Mitarbeiter kontinuierlich fort- und weiterbildet. Ein wesentlicher Wert ist die Kundenorientierung, bei der die Bedürfnisse der Patienten im Vordergrund stehen.
Das Zentrum orientiert sich am EFQM-Modell (European Foundation for Quality Management), das seit 2002 zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Organisation genutzt wird. Dieses Modell fördert eine starke Kundenorientierung und Mitarbeiterorientierung, was zu einer zukunftsorientierten Qualitätsentwicklung beiträgt.
Das LWL-Pflegezentrum Dortmund ist eng mit der LWL-Klinik Dortmund verbunden, die ebenfalls unter dem Dach des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe steht. Diese Klinik bietet ein breites Spektrum psychiatrischer und psychosomatischer Leistungen an und ist im östlichen Ruhrgebiet ein bedeutender Anbieter in diesem Bereich[2].
Zusammenfassend leistet das LWL-Pflegezentrum Dortmund einen wichtigen Beitrag zur wohnortnahen und integrierten Versorgung von Menschen mit spezifischen Bedürfnissen, mit dem Ziel, eine hohe Lebensqualität zu sichern.