
LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Marsberg
Der LWL ist ein großer Kommunalverband in Westfalen-Lippe, der sich in den Bereichen Soziales, Psychiatrie, Kultur und Landschaftspflege engagiert. Er bietet vielfältige Jobmöglichkeiten in seinen zahlreichen Einrichtungen. #LWL
Über Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
bearbeitenDer Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ist ein Kommunalverband, der für die rund 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe vielfältige Aufgaben in den Bereichen Soziales, Psychiatrie, Kultur und Landschaftspflege wahrnimmt. Er agiert als soziales Dienstleistungsunternehmen, das sich für die Belange von Menschen mit Behinderungen, psychischen Erkrankungen und Pflegebedarf einsetzt.
Der LWL betreibt zahlreiche Einrichtungen, darunter Krankenhäuser, Wohnheime, Schulen und Museen. Er unterstützt Menschen dabei, ein selbstbestimmtes Leben zu führen und am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Ein zentrales Anliegen ist die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in allen Lebensbereichen.
Im Kulturbereich engagiert sich der LWL für die Bewahrung und Vermittlung des kulturellen Erbes der Region. Er fördert Kunst und Kultur, betreibt Museen und Archive und unterstützt kulturelle Initiativen. Die Landschaftspflege ist ein weiterer wichtiger Aufgabenbereich des LWL. Er setzt sich für den Schutz der Natur und der Landschaft ein und fördert eine nachhaltige Entwicklung der Region.
Der LWL versteht sich als moderner Dienstleister, der seine Angebote kontinuierlich weiterentwickelt und an die Bedürfnisse der Menschen anpasst. Er arbeitet eng mit den Kommunen, den Wohlfahrtsverbänden und anderen Akteuren zusammen, um eine umfassende Versorgung der Bevölkerung zu gewährleisten.
Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Leitprinzip des LWL. Er setzt sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen ein und fördert umweltfreundliche Technologien. Ziel ist es, die Lebensqualität in Westfalen-Lippe langfristig zu sichern und die Region zukunftsfähig zu gestalten. Der LWL engagiert sich für Klimaschutz, Ressourcenschonung und soziale Gerechtigkeit. Er strebt danach, seine eigenen Einrichtungen und Prozesse nachhaltiger zu gestalten und seine Mitarbeiter für das Thema Nachhaltigkeit zu sensibilisieren.
Quellen:
bearbeiten- https://www.lwl-therapiezentrum-marsberg.de/
- https://www.lwl-therapiezentrum-marsberg.de/de/unsere-klinik/kontakt
- https://www.lwl-therapiezentrum-marsberg.de/de/unsere-klinik/therapie
- https://www.lwl-therapiezentrum-marsberg.de/de/aktuelles
- https://www.lwl-therapiezentrum-marsberg.de/de/unsere-klinik
- https://www.lwl-therapiezentrum-marsberg.de/de/wir-als-arbeitgeber/stellenangebote
- https://www.lwl-therapiezentrum-marsberg.de/de/fur-angehorige-und-besucher
- https://www.lwl-therapiezentrum-marsberg.de/de/fur-angehorige-und-besucher/verbotene-gegenstande
- https://www.lwl-therapiezentrum-marsberg.de/de/unser-forderverein
- https://www.lwl-therapiezentrum-marsberg.de/de/wir-als-arbeitgeber