Das LWL-Zentrum für Forensische Psychiatrie Lippstadt bietet spezialisierte Therapie- und Behandlungsprogramme für psychisch kranke und suchtkranke Straftäter. Mit einem Fokus auf Rehabilitation, Sicherheit und nachhaltige Integration unterstützt es Patienten auf ihrem Weg zu einem straffreien Leben.
Das LWL-Zentrum für Forensische Psychiatrie Lippstadt ist eine der größten Maßregelvollzugskliniken in Nordrhein-Westfalen und bietet spezialisierte Therapie- und Behandlungsprogramme für psychisch kranke und suchtkranke Menschen an, die aufgrund ihrer Erkrankung straffällig geworden sind. Als einzige forensische Klinik des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) nimmt das Zentrum auch weibliche Patienten auf.
Die Hauptmission des Zentrums besteht darin, die Patienten durch gezielte Therapien zu befähigen, ein straffreies Leben zu führen. Der Schutz der Gesellschaft steht dabei im Vordergrund. Die Werte des Zentrums umfassen Besserung, Sicherung und Nachhaltigkeit in der Rehabilitation.
Das Zentrum legt großen Wert auf die nachhaltige Rehabilitation seiner Patienten. Durch schrittweise Ausgangsstufen und Vorbereitung auf eine Entlassung in betreute Wohneinrichtungen wird sichergestellt, dass die Patienten langfristig in die Gesellschaft integriert werden können. Zudem bietet das Zentrum eine Nachsorge-Ambulanz, um den Übergang in die Reha-Phase zu unterstützen.
Das Zentrum feierte kürzlich sein 40-jähriges Bestehen und blickt auf eine ständige Weiterentwicklung in baulich-sicherheitstechnischer und therapeutischer Hinsicht zurück. Die Eickelborner Fachtagung für Forensische Psychiatrie, die jährlich stattfindet, ist eine der größten ihrer Art in Deutschland und bietet ein umfassendes Programm für Fachleute aus dem Bereich der Forensik.