Das MACHmit! Museum für Kinder in Berlin-Prenzlauer Berg bietet interaktive Ausstellungen und kreative Workshops, die Kinder zum Forschen und Entdecken anregen. Es fördert Partizipation, Inklusion und Selbstbestimmung, um eine nachhaltige Bildung zu gewährleisten.
Das MACHmit Museum für Kinder, located in dem lebhaften Stadtteil Prenzlauer Berg in Berlin, ist ein einzigartiger Ort, der sich seit über 25 Jahren der interaktiven und partizipativen Bildung von Kindern widmet.
Das Museum bietet eine Vielzahl von interaktiven Ausstellungen, die von, für und mit Kindern entwickelt werden. Hier können Kinder erforschen, ausprobieren, lernen und spielend Neues entdecken. Zu den Highlights gehören:
Das MACHmit Museum versteht sich als "Museum der Subjekte", wo Partizipation und Inklusion im Vordergrund stehen. Die Mission des Museums ist es, nonformale Selbstbildungsprozesse voranzutreiben und Kinder als Experten in ihren eigenen Lernprozessen zu betrachten. Es engagiert sich für Inklusion, Gleichberechtigung und Widerständigkeit und sieht die zivilgesellschaftliche Aufgabe des Museums in der Förderung von Demokratie und Kinderrechten[1].
Das Museum ist tief in die UN-Kinderrechtskonvention verwurzelt und entwickelt alle Ausstellungen in Auseinandersetzung mit diesen Rechten. Es fördert kulturelle und künstlerische Techniken sowie das Verständnis für Natur, Sitten, Bräuche und Religionen anderer Völker. Durch die Beteiligung von Kindern an den Ausstellungen und Workshops wird eine aktive Teilhabe und Selbstbestimmung gefördert, was zu einer nachhaltigen und inklusiven Bildung beiträgt[1][3].
Das MACHmit Museum ist als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt und bietet spezielle Gruppenführungen für Schulklassen und Kitagruppen an. Es veranstaltet Kinderfilmvorführungen und Ferienworkshops, in denen Kinder verschiedene Fähigkeiten erlernen können. Die Ausstellungen und Angebote sind ständig in Bewegung und passen sich den Bedürfnissen und Interessen der Kinder an, um ein lebendiges und dynamisches Lernumfeld zu schaffen[2][3].