Jobportal Macromedia:
Die Macromedia Hochschule ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule für Medien, Management, Design & digitale Technologien. Sie bildet Studierende zu nachhaltigen Gestaltern des digitalen Wandels aus. Praxisorientiert & zukunftsorientiert.
Die Macromedia Hochschule ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule für angewandte Wissenschaften, die sich auf die Bereiche Medien, Management, Design und digitale Technologien spezialisiert hat. Gegründet im Jahr 1993 in München, hat sich das Unternehmen zu einem führenden Anbieter akademischer und beruflicher Aus- und Weiterbildung im deutschsprachigen Raum entwickelt[1][2][6].
Die Macromedia Hochschule betreibt Standorte in mehreren deutschen Städten, darunter Berlin, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart[3][6]. Das vielfältige Bildungsangebot umfasst Präsenz- und Hybrid-Studienmodelle in Bereichen wie Medien & Journalismus, Kunst & Design, Film & Schauspiel, Management, und [2][7].
Die Mission der Macromedia Hochschule besteht darin, Studierende zu nachhaltig handelnden Gestaltern des digitalen Wandels zu machen. Sie legt großen Wert auf Praxisorientierung und kreative, sozial engagierte Ausbildung[3][8]. Die Hochschule betreibt regelmäßig externe Evaluationen und hat ein Qualitätsmanagementsystem, das den hohen Standards gerecht wird[3].
Die Macromedia Hochschule setzt sich für eine nachhaltige Ausbildung ein und ermutigt Studierende, innovative Ideen zu entwickeln und soziales Engagement zu zeigen. Sie bietet Plattformen für Nachwuchs-Wettbewerbe, um die Leistungen ihrer Studierenden öffentlich zu präsentieren[3]. Durch den Fokus auf digitale und kreative Branchen trägt die Hochschule zur Entwicklung von zukünftigen Gestaltern bei, die vor allem auf Nachhaltigkeit und digitale Innovation setzen[3].
Die Macromedia GmbH ist Teil der internationalen Bildungsgruppe Galileo Global Education, die zur mehrheitlichen Eigentümergruppe der L'Oreal-Familie und CPP Investments gehört[1]. Diese Partnerschaft ermöglicht es der Hochschule, ihr akademisches Portfolio zu erweitern und internationale Kooperationen zu fördern[1]. Durch praxisnahe Projekte und ein Praxissemester werden Studierende gezielt auf den Berufseinstieg vorbereitet und arbeiten eng mit Unternehmen zusammen[8].