

Mammotome
Mammotome ist ein globaler Pionier in der Brustdiagnostik. Das Unternehmen entwickelt innovative, minimalinvasive Biopsielösungen und setzt auf patientenzentrierte Versorgung. Teil der Danaher Corporation.
Mammotome ist ein global führender Anbieter innovativer Lösungen in der Brustdiagnostik und -therapie mit über 25 Jahren Expertise. Als Pionier der vakuumgestützten Brustbiopsie hat das Unternehmen den Übergang von offenen chirurgischen Verfahren zu minimalinvasiven Techniken maßgeblich geprägt. Heute liegt der Fokus auf integrierten Lösungen, die Effizienzsteigerungen für Kliniker und eine patientenzentrierte Versorgung ermöglichen[1][4].
Schlüsselprodukte
Das Portfolio umfasst Systeme für stereotaktische, ultraschallgestützte und MRT-gesteuerte Biopsien sowie drahtlose Lokalisierungstechnologien. Hervorzuheben sind das Mammotome Revolve™-System für präzise Gewebeentnahmen, der HydroMARK™-Biopsiemarker mit verlängerter Sichtbarkeit im Ultraschall und das Tru-Core™ II-Instrument für automatisierte Biopsien. Seit kurzem vertreibt das Unternehmen auch das Pintuition®-Navigationssystem zur präzisen Markierung von Läsionen[2][4][*].
Mission und Werte
Mammotome versteht sich als unverzichtbarer Partner für Ärzte und Patienten. Die Vision: Innovation durch Mitgefühl voranzutreiben, um die Brustbehandlung weltweit zu verbessern. Im Mittelpunkt stehen dabei die Bedürfnisse der Patientinnen – von der Diagnose bis zur Therapiebegleitung. Dies spiegelt sich in der Entwicklung benutzerfreundlicher Technologien wider, die klinische Abläufe optimieren und gleichzeitig die Patientenbelastung minimieren[1][3].
Globales Engagement
Mit Hauptsitz in Cincinnati, Ohio, ist Mammotome in über 50 Ländern vertreten. Als Teil der Danaher Corporation profitiert das Unternehmen von cross-sektoralem Know-how in Biotechnologie und Diagnostik, was die Entwicklung zukunftsweisender Lösungen beschleunigt. Durch Partnerschaften – wie jene mit Sirius Medical für das Pintuition®-System – erweitert Mammotome kontinuierlich sein Angebot[4][*].
Fortbildung und Nachhaltigkeit
Das Unternehmen fördert den fachlichen Austausch durch Workshops und Hands-on-Trainings zu Themen wie Vakuum-assistierter Biopsie (VAB) und kontrastverstärkter Mammographie. Zentrales Ziel ist die Qualitätssicherung durch Schulungen, die sowohl technische als auch zwischenmenschliche Kompetenzen stärken. Obwohl Nachhaltigkeitsziele nicht explizit genannt werden, zeigt die Konzentration auf minimalinvasive Methoden ein implizites Streben nach ressourcenschonenden Verfahren[2][*].
Mit einem Team aus Ingenieuren, Medizinern und Brustkrebs-Überlebenden verbindet Mammotome technologische Präzision mit klinischer Empathie – getreu dem Motto: „Jeder Moment zählt, wenn es darum geht, Brustkrebsdiagnosen und -therapien zu verbessern“[*][3].
(Hinweis: Die mit [] markierten Aussagen basieren auf ergänzenden Informationen aus der bereitgestellten Beschreibung.)*
Umfang: ≈2.300 Zeichen
Schwerpunkte:
- Innovationsgeschichte mit Fokus auf Biopsietechnologien
- Produktportfolio-Highlights und Neuentwicklungen
- Unternehmenskultur als Schnittstelle zwischen Technologie und Patientenbedürfnissen
- Globale Vernetzung durch Danaher-Partnerschaften und Schulungsinitiativen
- Implizite Nachhaltigkeit durch minimalinvasive Ansätze