Martini-Klinik: Weltweit führend in der Prostatakrebsbehandlung. Als Tochter des UKE bietet sie hochspezialisierte Diagnostik, Therapie & Forschung. Werde Teil unseres Teams!
Die Martini-Klinik am UKE GmbH ist eine hochspezialisierte Privatklinik, die sich seit ihrer Gründung im Jahr 2005 auf die Diagnose, Behandlung und Erforschung von Prostatakrebs konzentriert hat. Als hundertprozentige Tochtergesellschaft des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) bietet sie eine umfassende Palette von Behandlungsmöglichkeiten an, darunter die klassische offene Prostatektomie und die minimal-invasive roboterassistierte Operation mit dem Da-Vinci-System[1][5].
Die Hauptmission der Martini-Klinik besteht darin, Prostatakrebs effektiv zu diagnostizieren, zu behandeln und zu erforschen. Die Werte der Klinik sind geprägt von einem hohen Maß an Spezialisierung, Qualität und Patientenorientierung. Durch die Fokussierung auf ein einzelnes Krankheitsbild kann die Klinik ihre Methoden kontinuierlich optimieren und verbessern[4].
Die Martini-Klinik setzt sich für nachhaltige und effektive Behandlungen ein, die sowohl den Patienten als auch der Umwelt zugutekommen. Obwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele nicht explizit genannt werden, liegt der Fokus auf langfristigen therapeutischen Erfolgen und einer kontinuierlichen Verbesserung der medizinischen Versorgung. Die Klinik wurde sogar Gegenstand einer Fallstudie der Harvard Business School, was ihre Bedeutung und Innovationskraft unterstreicht[5].
Die Martini-Klinik ist seit 2012 unter der Leitung von Detlef Loppow als Geschäftsführer. Die Klinik hat sich durch ihre hohe Spezialisierung und ihre Fähigkeit, Patienten aus aller Welt anzuziehen, einen Namen gemacht. Im Jahr 2019 wurden beispielsweise über 2.600 radikale Prostataentfernungen durchgeführt, wobei fast neun Prozent der Patienten aus dem Ausland kamen[5].