Der Maschinenring Wetterau e.V. unterstützt landwirtschaftliche Betriebe durch moderne Maschinen, Beratung und Logistik. Mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit und Solidarität bietet er innovative Lösungen zur Effizienzsteigerung und Einkommensdiversifizierung in der Region Wetterau.
Der Maschinen- und Betriebshilfering Wetterau und Umgebung e.V. (MR Wetterau) wurde am 2. August 1990 von 13 Wetterauer Landwirten als landwirtschaftliche Selbsthilfeeinrichtung gegründet. Das Hauptziel war und ist es, die Mitgliedsbetriebe durch die Anschaffung und den Einsatz moderner Großmaschinen sowie die zentrale Organisation und Abwicklung von Arbeitsabläufen, insbesondere bei der Zuckerrüben-Ernte, zu entlasten.
Im Jahr 1993 wurde die Wetterauer Agrar Service GmbH (WAS GmbH) als hundertprozentige Tochter des MR Wetterau gegründet. Die WAS GmbH erweitert das Angebotsspektrum durch den Handel mit Getreide, Dünger, Biodiesel und Holzpellets sowie durch landwirtschaftliche Dienstleistungen und Sammelbestellungen.
Die Hauptmission des MR Wetterau ist es, den Mitgliedsbetrieben praxisorientierte, moderne und innovative Angebote bereitzustellen, um zeitgemäßes und effektives Arbeiten zu ermöglichen. Die bildet die Basis aller Aktivitäten. Der Nutzen für die Gesamtheit der landwirtschaftlichen Betriebe steht dabei immer im Fokus.
Der MR Wetterau ist somit ein zentraler Motor der Wetterauer Landwirtschaft, der durch seine umfassenden Dienstleistungen, innovative Lösungen und nachhaltigen Initiativen dazu beiträgt, die landwirtschaftlichen Betriebe in der Region zu stärken und zukunftsfähig zu machen.