Die Max Planck Digital Library (MPDL) unterstützt Wissenschaftler weltweit mit Informationsversorgung, Publikationsdienstleistungen und Forschungsdatenmanagement. Sie fördert Open Access und nachhaltige Praktiken, um den Zugang zu wissenschaftlichen Informationen zu verbessern und Innovationen voranzutreiben.
Die Max Planck Digital Library (MPDL) ist eine zentrale Einrichtung der Max-Planck-Gesellschaft, die sich der Unterstützung von Wissenschaftlern in den Bereichen Informationsversorgung, Publikationsdienstleistungen und Forschungsdatenmanagement widmet. Mit Sitz in München ist die MPDL ein wichtiger Partner für alle 84 Max-Planck-Institute weltweit.
Die MPDL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Forschern einen optimalen Zugang zu wissenschaftlichen Informationen zu ermöglichen und eine nachhaltige Infrastruktur für das wissenschaftliche Informationsmanagement bereitzustellen. Ein zentrales Ziel ist die Unterstützung der Open-Access-Politik der Max-Planck-Gesellschaft, um wissenschaftliche Erkenntnisse global zugänglich zu machen.
Die MPDL engagiert sich stark für nachhaltige Praktiken im wissenschaftlichen Informationsmanagement. Sie fördert Open Access, um den Zugang zu wissenschaftlichen Informationen zu verbessern und die Transparenz in der Forschung zu erhöhen. Zudem arbeitet die MPDL an innovativen Lösungen wie der Blockchain-Initiative bloxberg, um dezentrale und autonome Services für die internationale Wissenschaftsgemeinschaft bereitzustellen.
Die MPDL arbeitet eng mit den Bibliotheken der Max-Planck-Institute und anderen zentralen IT-Service-Einrichtungen zusammen, um ein umfassendes Portfolio an Dienstleistungen zu bieten. Sie ist auch maßgeblich an den deutschlandweiten DEAL-Verträgen beteiligt, die den Zugang zu wissenschaftlicher Literatur für deutsche Wissenschaftseinrichtungen sicherstellen.
Die Max Planck Digital Library ist somit ein zentraler Ansprechpartner für Fragen des wissenschaftlichen Informationsmanagements und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit der Max-Planck-Gesellschaft im internationalen Wissenschaftsbetrieb.