Das Max-Planck-Institut für Bildungsforschung fördert interdisziplinäre Forschung zu menschlicher Entwicklung und Bildung. Es setzt sich für Open Science ein und untersucht innovative Themen wie Umweltneuroscience und KI. Das Institut strebt danach, Wissen zur Verbesserung der Gesellschaft zu nutzen.
Das Max Planck Institute für Human Development (MPIB), gegründet im Jahr 1963, ist ein renommiertes Forschungsinstitut, das sich der interdisziplinären Erforschung von menschlicher Entwicklung, Bildung und human-machine Interaktion widmet. Als Teil der Max Planck Gesellschaft, einer unabhängigen, non-profit Forschungsorganisation, arbeitet das MPIB eng mit anderen Disziplinen wie Psychologie, Pädagogik, Soziologie, Medizin, Geschichte, Ökonomie, Informatik und Mathematik zusammen.
Die Hauptmission des MPIB ist es, durch wissenschaftliche Forschung und interdisziplinäre Zusammenarbeit ein tiefes Verständnis menschlicher Entwicklung und Bildung zu erlangen. Das Institut legt großen Wert auf die Förderung von Wissen, die Entwicklung innovativer Methoden und die Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Verbesserung der Gesellschaft.
Das Max Planck Institute für Human Development ist ein Vorreiter in der interdisziplinären Forschung und setzt sich kontinuierlich für die Förderung von Wissen, offene Wissenschaft und die Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Verbesserung der Gesellschaft ein.