Maya Climate GmbH, ein innovatives Startup aus Berlin, revolutioniert die Integration geospatialer Daten in Entscheidungsprozesse. Mit einer digitalen Plattform fördert es naturbasierte Lösungen und beschleunigt die Projektfinanzierung für nachhaltige Umweltprojekte.
Maya Climate, ein in Berlin ansässiges Startup, ist auf dem Weg, die Art und Weise, wie Unternehmen geospatiale Daten in ihre Entscheidungsprozesse integrieren, grundlegend zu verändern. Gegründet von den jungen Unternehmern Christian-Hauke Poensgen und Till Tornieporth, zielt Maya Climate darauf ab, die Potenziale von Naturbasierenden Lösungen (NbS) zu entschlüsseln und zu skalieren.
Die Mission von Maya Climate besteht darin, den Übergang zu einer nachhaltigeren und gesünderen Welt zu beschleunigen, indem sie innovative Technologien für die Finanzierung und Umsetzung von NbS bereitstellt. Das Unternehmen setzt auf die Macht der Natur, um Kohlenstoff aus der Atmosphäre zu entfernen und natürliche Ökosysteme zu schützen, zu managen und wiederherzustellen.
Maya Climate bietet eine digitale Plattform, die Projektentwickler mit institutionellen Investoren verbindet und den Prozess der Projektfinanzierung für natürliche Kapitalprojekte digitalisiert. Hierbei werden geospatiale Analysen, Risikobewertungen und Due-Diligence-Prozesse effizient und benutzerfreundlich abgewickelt.
Maya Climate ist tief in der Nachhaltigkeitsagenda verwurzelt und arbeitet an mehreren zentralen Initiativen:
Maya Climate hat kürzlich eine Pre-Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 1,2 Millionen Euro abgeschlossen, die von dem High-Tech Gründerfonds (HTGF), Antler, dem Berlin Angel Fund und weiteren Technologiegründern und Carbon-Markt-Experten geführt wurde. Diese Finanzierung ermöglicht es dem Unternehmen, seine Plattform zu launchen und die Produktentwicklung zu beschleunigen[1][3].
Durch ihre innovative Technologie und starke Unterstützung durch renommierte Investoren und Partner ist Maya Climate bestens positioniert, um den Übergang zu einer nachhaltigeren Zukunft zu fördern und die Potenziale der Naturbasierenden Lösungen voll auszuschöpfen.