Die Medizininformatik-Initiative (MII) gestaltet die Zukunft der Gesundheitsversorgung durch digitale Innovationen. Sie vernetzt Forschung und Versorgung für bessere Diagnosen und Behandlungen. Datenschutz und Patientenpartizipation sind dabei zentral. #MII #Medizininformatik
Die Medizininformatik-Initiative (MII) ist ein ambitioniertes Projekt, das darauf abzielt, die medizinische Forschung und die Gesundheitsversorgung in Deutschland stärker miteinander zu verknüpfen. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), zielt die Initiative darauf ab, die Chancen der Digitalisierung für eine verbesserte Patientenversorgung und Forschung zu nutzen.
Die Hauptmission der MII besteht darin, die Voraussetzungen für einen sicheren und datenschutzkonformen Austausch von Forschungs- und Versorgungsdaten zu schaffen. Dies soll durch den Aufbau von Datenintegrationszentren (DIZ) an Universitätskliniken und die Entwicklung standardisierter IT-Lösungen erreicht werden. Ein zentrales Ziel ist es, dass jeder Arzt, jeder Patient und jeder Forscher Zugang zu den für ihn erforderlichen Informationen hat, um passgenauere Diagnosen und Behandlungen zu ermöglichen[1][3].
Datenschutz und Datensicherheit haben dabei höchste Priorität. Die Initiative setzt auf eine informierte Einwilligung der Patienten, die mit der Bereitstellung ihrer Daten einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der medizinischen Versorgung leisten[3][4].
Die MII verfolgt langfristige Nachhaltigkeitsziele, indem sie die Grundlagen für ein lernendes, digital vernetztes Gesundheitssystem schafft. Durch die Integration von Forschung und Versorgung soll die Patientenversorgung verbessert und die Bekämpfung von Krankheiten nachhaltig gestärkt werden[1][3].
Ein wichtiger Aspekt ist die Einbindung von Patientenorganisationen. Die MII fördert den Dialog mit Patientenvertretern, um Transparenz und Partizipation in der Forschungsdatennutzung sicherzustellen[4].
Insgesamt zielt die Medizininformatik-Initiative darauf ab, die Zukunft der Gesundheitsversorgung durch digitale Innovationen zu gestalten und gleichzeitig die Werte von Datenschutz und Patientenpartizipation zu wahren.