Der Medizinische Dienst ist ein unabhängiger sozialmedizinischer Beratungsdienst, der die Interessen gesetzlich Versicherter vertritt. Er bietet Beratung, Begutachtung und Gutachten zur Sicherstellung einer gerechten Gesundheitsversorgung und fördert evidenzbasierte Medizin.
Der Medizinische Dienst ist ein unabhängiger sozialmedizinischer Beratungs- und Begutachtungsdienst, der die Interessen der gesetzlich Versicherten im Gesundheitswesen vertritt. Er ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und arbeitet bundesweit vernetzt, um eine optimale medizinische und pflegerische Versorgung sicherzustellen.
Die Hauptmission des Medizinischen Dienstes besteht darin, eine gute und gerechte Gesundheitsversorgung zu gewährleisten. Er setzt sich für eine wirtschaftliche und zweckmäßige Nutzung der gesundheitlichen Ressourcen ein. Wichtige Werte sind Unabhängigkeit, Kompetenz und Transparenz in der Beratung und Begutachtung[5].
Der Medizinische Dienst legt Wert auf evidenzbasierte Medizin, um sicherzustellen, dass alle Leistungen wissenschaftlich fundiert sind und den aktuellen medizinischen Standards entsprechen[4]. Durch die Förderung von Qualität und Effizienz im Gesundheitswesen trägt er zur nachhaltigen Nutzung der Ressourcen bei. Zudem arbeitet er eng mit anderen Akteuren im Gesundheitswesen zusammen, um eine flächendeckende und gerechte Versorgung zu gewährleisten[1][3].
Der Medizinische Dienst ist finanziell unabhängig und wird aus Mitteln der gesetzlichen Krankenversicherung finanziert, was seine Unabhängigkeit und Neutralität sicherstellt[4].