Das Mideast Freedom Forum Berlin (MFFB) fördert seit 2007 Demokratie, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit im Nahen Osten. Mit Bildungsprogrammen, Workshops und öffentlichen Veranstaltungen setzt sich die nonprofit Organisation gegen Antisemitismus und Extremismus ein und erinnert an die Shoah.
Das Mideast Freedom Forum Berlin (MFFB) ist eine seit 2007 bestehende nonprofit Organisation, die sich aus Wissenschaftlern, Journalisten, Mitgliedern jüdischer Organisationen und Exiliranern zusammensetzt. Unsere Mission ist es, Demokratie, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit im Nahen Osten zu fördern und gleichzeitig eine dauerhafte Erinnerung an die Shoah in Deutschland zu sichern.
Unsere Hauptmission ist es, die Werte der Demokratie, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit zu verteidigen und zu fördern. Wir setzen uns besonders für die Unterstützung von demokratischen und säkularen Kräften im Nahen Osten ein und treten für Solidarität mit Israel ein. Ein zentraler Aspekt unserer Arbeit ist die Bekämpfung von Antisemitismus, Islamismus und Rechtsextremismus sowie die Aufklärung über die Gefahren, die von diesen Ideologien ausgehen[1][2].
Das Mideast Freedom Forum Berlin ist ein engagierter und vielseitiger Akteur im Bereich der politischen Bildung und des Engagement für Demokratie und Menschenrechte. Unsere Arbeit ist geprägt von einem tiefen Verständnis der komplexen geopolitischen und sozialen Dynamiken im Nahen Osten und einem unerschütterlichen Einsatz für die Werte der Demokratie und des Humanismus.