Das Nationale MINT Forum in Hamburg fördert seit 2012 die MINT-Bildung in Deutschland. Es vereint über 30 Institutionen, um die Qualität der Bildung in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu verbessern und nachhaltige Netzwerke zu schaffen.
Das Nationale MINT Forum ist eine einzigartige Interessengemeinschaft, die sich seit 2012 für die Förderung und Stärkung der Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) in Deutschland einsetzt. Gegründet auf Initiative von acatech und der BDA/BDI-Initiative “MINT Zukunft schaffen”, bündelt das Forum die Expertise und das Engagement von über 30 Institutionen, darunter Wissenschaftseinrichtungen, Stiftungen, Fachverbände, Hochschulallianzen und andere zivilgesellschaftliche Akteure.
Die Hauptmission des Nationalen MINT Forums ist es, die gesamte MINT-Bildungskette zu stärken, von der frühkindlichen über die schulische und berufliche bis hin zur akademischen Bildung und zum lebenslangen Lernen. Das Forum vertritt den Glauben, dass MINT-Bildung die Basis für die Berufe der Zukunft und somit essentiell für alle Kinder und Jugendlichen ist. Es fungiert als nationale Stimme für konkrete Empfehlungen und bildungspolitische Maßnahmen, um die Qualität und Wirkung der MINT-Bildung zu verbessern[2][4].
Das Nationale MINT Forum setzt sich für eine nachhaltige und umfassende Förderung der MINT-Bildung ein. Hierzu gehören:
Das Nationale MINT Forum ist ein zentraler Treiber für die MINT-Bildung in Deutschland, indem es eine breite Palette von Institutionen und Experten zusammenbringt, um gemeinsame Ziele und Strategien zu entwickeln und umzusetzen. Durch seine Arbeit trägt das Forum wesentlich zur nachhaltigen gesellschaftlichen Entwicklung und zur Sicherung des Nachwuchses in MINT-Berufen bei.