baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Fire
    neu
    MITRA bilinguale Kindergärten gemeinnützige GmbH header
    MITRA bilinguale Kindergärten gemeinnützige GmbH logo
    #bilingualeducation #earlychildhoodeducation #interculturallearning

    MITRA bilinguale Kindergärten gemeinnützige GmbH

    aus Berlin

    MITRA bilinguale Kindergärten gGmbH: Hier findet man Jobs in Kitas mit Fokus auf Mehrsprachigkeit, interkulturelle Bildung & Nachhaltigkeit in Berlin, Köln, Leipzig & Potsdam.

    Webseite besuchenArrowRight

    Die MITRA bilinguale Kindergärten gGmbH ist ein gemeinnütziger Träger von Kindertageseinrichtungen, der sich seit 2014 auf die Förderung von Mehrsprachigkeit, interkultureller Bildung und kindzentrierter Pädagogik spezialisiert hat. Entstanden aus einer Elterninitiative von 1993, betreibt MITRA heute elf bilinguale Kindergärten in Berlin, Köln, Leipzig und Potsdam. Die Kitas bieten eine zweisprachige Erziehung an, insbesondere deutsch-russische Programme, um die sprachliche und kulturelle Vielfalt als wertvolle Ressource zu stärken. Dabei werden Kinder mit unterschiedlichen sprachlichen und kulturellen Hintergründen gemeinsam betreut, was die soziale Kompetenz und das Verständnis für andere Kulturen fördert[1][3].

    Das pädagogische Konzept stellt die individuelle Entwicklung der Kinder in den Mittelpunkt. Es unterstützt gezielt die Sprachförderung sowie die Förderung interkultureller Kompetenzen und Toleranz. Die enge Zusammenarbeit mit Eltern durch regelmäßige Elternabende und Mitwirkungsmöglichkeiten ist wesentlicher Bestandteil der Arbeit. Zudem kooperiert MITRA eng mit Schulen, insbesondere den Lomonossow-Schulen, und gestaltet Bildungsübergänge aktiv mit[1][3].

    Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil des MITRA-Konzepts, wobei die Förderung von Umweltschutzbewusstsein und nachhaltigem Handeln bereits im Kindergartenalltag verankert ist. Die Kindergärten bieten kindgerechte Räume mit Musik-, Sport- und Gartenanlagen, die auch zum naturnahen Lernen anregen. Durch diese ganzheitliche Umgebung wird den Kindern eine Grundlage für eine bewusste und wertschätzende Haltung gegenüber Natur und Umwelt vermittelt[2].

    Zusammengefasst verbindet MITRA bilinguale, interkulturelle Bildung mit einer wertschätzenden, familiennahen und nachhaltigen Pädagogik. So werden Kinder befähigt, ihre Identität in einer vielfältigen Gesellschaft frei zu entfalten und gleichzeitig Offenheit und Respekt für andere Kulturen zu entwickeln. Die Förderung von Mehrsprachigkeit und kultureller Vielfalt steht im Zentrum, um frühkindlich wichtige soziale und kommunikative Kompetenzen zu stärken und einen Beitrag zu einer inklusiven Gesellschaft zu leisten[1][3].