Die mmpro media AG ist eine führende globale Filmproduktion mit Sitz in Berlin, spezialisiert auf internationale Dreharbeiten. Mit einem Netzwerk von über 1.400 Filmteams in 126 Ländern bietet sie umfassende Dienstleistungen, innovative Technologien und nachhaltige Lösungen für hochwertige Filmprojekte.
Die mmpro media AG, mit Sitz in Berlin, Deutschland, ist eine weltweit tätige Filmproduktion, die sich auf internationale Dreharbeiten spezialisiert hat. Gegründet im Jahr 1999 von den Filmemachern Mark Poepping und Mako Antonissen, und später durch den Regisseur Roman Schikorsky erweitert, hat das Unternehmen sich zu einem Marktführer in der Umsetzung von globalen Filmprojekten entwickelt.
Die Mission von mmpro media AG ist es, hochwertige Filmproduktionen weltweit zu realisieren und dabei innovative Technologien und kreative Lösungen zu nutzen. Das Unternehmen legt großen Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und die Fähigkeit, komplexe Projekte effizient und professionell umzusetzen. Die Geschäftsführung unter Andrea Kain, die zuvor im Vorstand der Agentur Familie Redlich AG tätig war, sichert die kontinuierliche Weiterentwicklung und den Erfolg des Unternehmens.
mmpro media AG hat in den Anfangsjahren bedeutende Beiträge zu nachhaltigen Themen geleistet, insbesondere durch die Produktion einer 50-teiligen Videoserie zum Thema Klimawandel, die in 50 Ländern die unterschiedlichen Auswirkungen des Klimawandels beleuchtete. Das Unternehmen setzt sich weiterhin für nachhaltige und verantwortungsvolle Produktionen ein, indem es innovative Technologien und ressourcenschonende Methoden in seine Projekte integriert[1].
Im Jahr 2021 wurde die mmpro film- und medienproduktion in drei separate Unternehmen aufgeteilt: die AdmiralCloud AG für Media Asset Management, All About Assets für bildredaktionelle Services und die mmpro media AG, die weiterhin den Schwerpunkt auf internationale Filmproduktion legt. Diese Neustrukturierung ermöglicht es dem Unternehmen, sich noch stärker auf seine Kernkompetenzen zu konzentrieren und weiterhin als Marktführer in der Branche zu agieren[1].