MOIA ist ein innovatives Mobilitätsunternehmen des VW-Konzerns, das Ridepooling-Dienste mit E-Fahrzeugen anbietet. Ziel: urbane Mobilität nachhaltiger und effizienter gestalten. Werde Teil der Zukunft der Mobilität!
MOIA GmbH ist ein innovatives Mobilitätsunternehmen und Teil des Volkswagen-Konzerns, das seit 2016 eigenständig nachhaltige Ridepooling-Dienste in deutschen Städten wie Hamburg und Hannover anbietet[1][5]. Mit vollelektrischen Fahrzeugen, die lokal emissionsfrei unterwegs sind, verfolgt MOIA das Ziel, das urbane Verkehrssystem durch smarte, gemeinschaftlich genutzte Mobilitätsangebote umweltfreundlicher und effizienter zu gestalten[5].
Das Kerngeschäft von MOIA basiert auf einem Ridepooling-Service, bei dem Nutzer über eine benutzerfreundliche App Fahrten mit bis zu fünf weiteren Personen teilen, die in dieselbe Richtung fahren. Dadurch reduziert MOIA den Individualverkehr und entlastet die Straßen, was zur Steigerung der Lebensqualität in Städten beiträgt. Die App ermöglicht eine einfache Buchung, transparente Preise und genaue Ankunftszeiten, unterstützt durch ein digitales System, das Haltepunkte, Fußwege und Fahrzeiten optimiert[5].
Die Mission von MOIA ist es, Mobilität neu zu denken und eine nachhaltige, inklusive und smarte urbane Mobilität zu fördern[2][3]. Das Unternehmen engagiert sich aktiv für den Schutz der Umwelt durch Ressourcenschonung, emissionsfreie Fahrten und die Förderung von klimafreundlichen Verkehrsmitteln wie Fahrrad, Fußverkehr und öffentlichem Nahverkehr. Gleichzeitig verfolgt MOIA das Ziel, gesellschaftliche Werte zu verändern und einen Beitrag zu nachhaltigen Lebensstilen und bewussterem Konsum zu leisten[2].
MOIA entwickelt nicht nur das Ridepooling-Angebot, sondern deckt die gesamte Wertschöpfungskette der technischen Produktentwicklung ab – von Flottenmanagement und Fahrersteuerung bis hin zu B2B-Lösungen und Integration autonomer Fahrzeuge. Mit einem internationalen Team von über 370 Experten arbeitet MOIA an innovativen Software- und Hardwarelösungen für die Mobilität der Zukunft[3].
Nachhaltigkeit ist ein zentraler Wert bei MOIA: Ziel ist es, Städte ressourcen- und energieeffizient zu machen, Grünflächen zu erhalten und den urbanen Raum für Bewohner sicherer und lebenswerter zu gestalten. Die elektrifizierten Fahrzeuge und die Förderung geteilter Fahrten sind Teil dieses umfassenden Engagements für den Klimaschutz und die Reduzierung von CO2-Emissionen[2][5].
Zusammengefasst bietet MOIA eine moderne, nachhaltige und technologiegetriebene Mobilitätslösung, die den Wandel der urbanen Mobilität aktiv vorantreibt und durch emissionsfreie, vernetzte Ridepooling-Dienste einen Beitrag zu einer grüneren Stadtentwicklung leistet – ganz im Sinne einer geteilten, smarten und verantwortungsvollen Mobilität für die Zukunft.