Die Montessori Stiftung Berlin fördert Montessori-Pädagogik und Bildungsvielfalt durch eigene Schulen, Aus- und Weiterbildung sowie innovative Projekte. Sie setzt auf individuelle Förderung, nachhaltige Entwicklung und enge Kooperationen, um Kindern eine selbstbestimmte Zukunft zu ermöglichen.
Die Montessori Stiftung Berlin ist ein engagierter Träger im Bereich der Montessori-Pädagogik in Berlin. Die Stiftung betreibt eigene Schulen und Kinderhäuser und übernimmt Trägerschaften für weitere Schulen in Kooperation mit anderen Organisationen. Zu ihren Hauptaktivitäten gehören:
Die Hauptmission der Montessori Stiftung Berlin ist es, Kindern und Jugendlichen den Weg in eine zufriedene und selbstbestimmte Zukunft zu eröffnen. Dies geschieht durch die Förderung der Montessori-Pädagogik, die auf den Prinzipien von Maria Montessori basiert. Die Stiftung setzt auf eine pädagogische Herangehensweise, die Freiraum und Selbstbewusstsein stärkt, Verantwortung fördert und individuelles Lernen unterstützt.
Die Werte der Stiftung umfassen eine transparente und vertrauensvolle Kommunikation, einen sensiblen Umgang mit den Daten der Kinder und Eltern sowie eine enge Zusammenarbeit mit Eltern, Mitarbeitern und Kooperationspartnern[1][3].
Die Montessori Stiftung Berlin setzt sich für nachhaltiges und zivilgesellschaftliches Engagement in der Bildung ein. Hierzu gehören:
Die Montessori Stiftung Berlin ist Teil eines größeren Netzwerks, das sich für die Stärkung der Montessori-Pädagogik europaweit einsetzt. Sie arbeitet eng mit Organisationen wie Montessori Europe e.V. zusammen, um die Montessori-Pädagogik im pädagogischen, politischen und sozialen Kontext zu etablieren und zu fördern[1].
Durch ihre vielfältigen Aktivitäten und Projekte trägt die Montessori Stiftung Berlin dazu bei, eine Bildungslandschaft zu gestalten, die auf die individuellen Bedürfnisse und Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen abgestimmt ist.