Montevini Potsdam: Gemeinnützige Gesellschaft für Eingliederungshilfe & psychiatrische Versorgung. Bietet Wohnstätten & Trainingswohnen für psychisch kranke Menschen. Engagiert sich für Inklusion & Teilhabe.
Montevini Potsdam ist eine gemeinnützige Betriebsgesellschaft, die sich seit 1999 auf die stationäre Eingliederungshilfe und psychiatrische Versorgung chronisch mehrfachgeschädigter, abhängigkeitskranker sowie chronisch psychisch kranker Menschen in der Landeshauptstadt Potsdam spezialisiert hat[2].
Das Unternehmen betreibt an zwei Standorten – Tornowstraße mit 35 und Viereckremise mit 30 Plätzen – Wohnstätten, die insgesamt 65 Klienten ein sicheres und unterstützendes Zuhause bieten[2]. An der Viereckremise befindet sich zudem ein moderner Neubau mit Einzelappartements, Gemeinschaftsräumen und vielseitigen Nutzflächen, der die Wohn- und Lebensqualität der Bewohner deutlich verbessert[3]. Montevini bietet neben dem betreuten Gruppenwohnen auch Trainingswohnen an, durch das Klienten gezielt auf ein selbstbestimmtes Leben in eigenen Wohnungen vorbereitet werden[7].
Als Tochtergesellschaft des Paritätischen Landesverbandes Brandenburg e.V. orientiert sich Montevini an den Prinzipien von Offenheit, Toleranz und Gleichwertigkeit. Das Unternehmen setzt sich für Respekt, Chancengleichheit und eine inklusive Versorgung geistig und psychisch beeinträchtigter Menschen ein und arbeitet eng mit regionalen Gesundheitsgremien wie der PSAG und dem Arbeitskreis Sucht zusammen[2].
Nachhaltigkeit zeigt sich hier vor allem im verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und in der Förderung einer nachhaltigen sozialen Infrastruktur, die den Bedürfnissen vulnerabler Menschen gerecht wird. Montevini investiert in moderne Einrichtungen, die barrierefreie und wohnliche Bedingungen schaffen und somit zur langfristigen Stabilität und Lebensqualität der Klienten beitragen[3].
Insgesamt steht Montevini Potsdam für eine fachlich kompetente, menschlich wertschätzende und gemeinnützige Versorgung psychisch erkrankter Menschen, die auf Integration, unterstützte Selbständigkeit und soziale Teilhabe zielt. Die konsequente Verzahnung von Pflege, Betreuung und sozialer Arbeit macht Montevini zu einem verlässlichen Partner im regionalen Gesundheits- und Sozialwesen[2][7].